24.09.2010, 09:10
Moin
Und damit du daran später auch Freude hast solltest du auch sicherstellen das das Auto dauerhaft ein sonnengeschütztes Plätzchen hat, am besten eine dunkle Garage bevor du es richtig aufbereitest.
Ist leider so, Riesennachteil an den Rotlacken der 80er und 90er hat man wenig Freude (und viel Pflegearbeit) wenn er immer draussen steht. ich habe schon mein Coupe (1982er in marsrot) professionell aufbereiten lassen und dank der Garage sieht das seit zwei Jahren immer noch
aus..
Mein Cab stand ja auch von November bis Juni im (überdachten) Freien bis der Platz in der Garage freiwurde und ich konnte förmich sehen wie es trotz einer Handpolitur gleich wieder ausblich, das ist nur bei Tornadorot noch schlimmer...
Nun steht das Cab schön in der dunklen und trockenen Garage und ist eben nur zum Fahren drausssen und schon bleibt der Lack auch schön.
Die professionelle Aufbereitung lasse ich vor Winterstillegung im, Oktober machen, damit ich im April 2011
dicke Augen
bekomme wenn ich das Cover abziehe..
Gruß
Sönke
Und lass die Finger lieber von einer Poliermaschine wenn du schon beim Pad fragst, (sorry nur als warnung) richtige Poliermaschinen (Fein/Festo) kosten schon einiges und Knowhow ist da auch noch einiges bei. ich wollte mir eine gute Poliermaschine holen und habe mit Leuten gesprochen die etwas davon verstehen, oweia!
Ich zahle lieber das Geld für die Aufbereitung als durch Unkenntnis den Lack zu ruinieren.
Und die 29,95€ baumarktdinger *ogott* Ruckzuck haste eine weisse Fläche oder durch falsche Anwendung ne Kante weiss auf die Grundierung poliert, mein Nachbar ist so ein Spezialist und hatte da plötzlich einen weissen Fleck... auf dem Kotflügel :LOL:
Und damit du daran später auch Freude hast solltest du auch sicherstellen das das Auto dauerhaft ein sonnengeschütztes Plätzchen hat, am besten eine dunkle Garage bevor du es richtig aufbereitest.
Ist leider so, Riesennachteil an den Rotlacken der 80er und 90er hat man wenig Freude (und viel Pflegearbeit) wenn er immer draussen steht. ich habe schon mein Coupe (1982er in marsrot) professionell aufbereiten lassen und dank der Garage sieht das seit zwei Jahren immer noch

Mein Cab stand ja auch von November bis Juni im (überdachten) Freien bis der Platz in der Garage freiwurde und ich konnte förmich sehen wie es trotz einer Handpolitur gleich wieder ausblich, das ist nur bei Tornadorot noch schlimmer...
Nun steht das Cab schön in der dunklen und trockenen Garage und ist eben nur zum Fahren drausssen und schon bleibt der Lack auch schön.
Die professionelle Aufbereitung lasse ich vor Winterstillegung im, Oktober machen, damit ich im April 2011


Gruß
Sönke
Und lass die Finger lieber von einer Poliermaschine wenn du schon beim Pad fragst, (sorry nur als warnung) richtige Poliermaschinen (Fein/Festo) kosten schon einiges und Knowhow ist da auch noch einiges bei. ich wollte mir eine gute Poliermaschine holen und habe mit Leuten gesprochen die etwas davon verstehen, oweia!
Ich zahle lieber das Geld für die Aufbereitung als durch Unkenntnis den Lack zu ruinieren.
Und die 29,95€ baumarktdinger *ogott* Ruckzuck haste eine weisse Fläche oder durch falsche Anwendung ne Kante weiss auf die Grundierung poliert, mein Nachbar ist so ein Spezialist und hatte da plötzlich einen weissen Fleck... auf dem Kotflügel :LOL:
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß