Öldruck
#17
Moin moin,

Sascha, ich kann im Moment nur sehen, dass die angesprochene Polarisation eigentlich nur in deinen Beiträgen zu lesen ist. Ausserdem finde ich deinen angeschlagenen Ton ein wenig überheblich: Ich weiß alles besser und Ihr Deppen könnt schreiben soviel ihr wollt - so kommt es zumindest 'rüber.

Zunächst einmal kannst du mit deinen Motoren und deinem Geldbeutel machen, was du willst.

Hier noch einmal für die geneigteren Leser einige Fakten:

Ich habe mal auf der Liqui-Moly Website nachgesehen, welches Öl denn nach derem Ölberater in den Motor soll - 3 Öle werden angegeben und zwar für fast alle Benzinmotoren die gleichen Öle

1. Titan GT1 Longlife III 5W30, dazu findet sich folgende Beschreibung:
Premium Motoröl der Spitzenklasse für moderne PKW und Vans mit/ohne Wartungsintervallverlängerung. Speziell entwickelts Motoröl für VW-Modelle mit Abgasnachbehandlung und Turboaufladung. Optimale Kaltstarteigenschaften, niedriger Ölverbrauch sowie verringerter Schadstoffausstoß.

2. Titan GT1 Pro C3 5W30, dazu findet sich folgende Beschreibung:
Premium Motoröl der Spitzenklasse für moderne PKW und Vans mit/ohne Wartungsintervallverlängerung. Speziell entwickelt für BMW-, VW- und Mercedes-Benz-Modelle mit Abgasnachbehandlung und Turboaufladung. Optimale Kaltstarteigenschaften, niedriger Ölverbrauch sowie verringerter Schadstoffausstoß

3. Titan GT1 Pro Flex 5W30, dazu findet sich die folgende Produktbeschreibung:
Premium Motoröl der Spitzenklasse für moderne PKW und Vans mit/ohne Wartungsintervallverlängerung. Speziell entwickelt für BMW-, Mercedes-Benz- und Opel-Modelle mit Abgasnachbehandlung und Turboaufladung. Optimale Kaltstarteigenschaften, niedriger Ölverbrauch sowie verringerter Schadstoffausstoß.

Für Titan Pro Flex 5W30 habe ich mir dann auch noch das Datenblatt geladen udn fand die folgenden Angaben:
TITAN GT1 PRO FLEX 5W-30, ist das Premium Motoröl der Spitzenklasse für PKW und Vans. Die innovative Technologie bietet höchste Leistungsfähigkeit und universellen Einsatz bei verschiedenen Fahrzeugherstellern. Besonders vorteilhaft wirkt sich TITAN GT1 PRO FLEX 5W-30 auf Fahrzeuge mit Abgasbehandlungssystemen wie Partikelfilter oder Katalysatoren aus, eine hohe Konversionsrate wird gehalten und die Lebensdauer verbessert. Dabei ist TITAN GT1 PRO FLEX 5W-30 hoch leistungsfähig und hält z.B. Abgasturbolader und Ladeluftkühler sauber, wodurch der Landedruck langfristig optimal bleibt. Dies führt in Verbindung mit der günstigen Viskositätsklasse SAE 5W-30 zu langfristig niedrigem Kraftstoffverbrauch.

Ausserdem habe ich für diese Öl noch die Viskositäten in den Datenblättern gefunden:

Dynamische Viskostät bei -30°C nach DIN 51398 6000 mPas
Kinematische Viskosität bei 40°C nach DIN 51562-1 67 mm²/s
Kinematische Viskosität bei 100°C nach DIN 51562-1 11,7 mm²/s

Dann habe ich mal schnell nach einem Feld-/Wald- und Wiesen-Öl auf der gleichen Website gesucht und dieses gefunden: TITAN UNIVERSAL HD 15W-40 mit den nachfolgenden Viskositäten:
Dynamische Viskostät bei -30°C nach DIN 51398 keine Angabe
Kinematische Viskosität bei 40°C nach DIN 51562-1 104 mm²/s
Kinematische Viskosität bei 100°C nach DIN 51562-1 13,9 mm²/s

Bevor ich jetzt weiter schreibe, möchte ich zunächst einmal vorrausschicken:
Dies sind alles gute Öle und können in unseren Motoren verwendet werden.

Was wollte man uns weiter oben eigentlich mit der Konversionsrate sagen? Konversion ist eigentlich die Umwandlung, wird hier aber benutzt, wie in der Kerntechnik, nämlich, dass der Katalysator selbstständig Katalyte freisetzt - das ist aber banal, denn dazu ist der Katalysator da. Eigentlich will man sagen, dass das Öl den Katalysator nicht schädigt und die Freisetzung des Katalyten nicht behindert - hätte man also viel einfacher und auch verständlicher schreiben können.

Im Moment habe ich noch das Problem an meinem Motor den Turbolader und den Ladeluftkühler zu finden. Ausserdem wußte ich nicht, dass der Ladeluftkühler vom Öl durchströmt wird.
Sollte allerdings gemeint sein, dass keine Öldämpfe aus dem Turbolader in die Ladeluft geraten und sich im Ladeluftkühler absetzen können, so ist auch dies banal, denn das soll kein Öl verursachen: Wenn Öl durch die Dichtung des Turboladers in die Ladeluft eindringt, dann ist der Turbolader defekt; und das hat nichts mit dem Öl zu tun.

Auf die Viskositäten muss ich später eingehen, denn die Arbeit ruft.

Fortsetzung folgt.

Gruß

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Öldruck - von McDeal - 15.10.2010, 18:01
RE: Öldruck - von Zoltan - 15.10.2010, 19:29
RE: Öldruck - von bassboss - 15.10.2010, 21:58
RE: Öldruck - von McDeal - 15.10.2010, 20:24
RE: Öldruck - von McDeal - 16.10.2010, 00:11
RE: Öldruck - von Zoltan - 16.10.2010, 07:47
RE: Öldruck - von bassboss - 16.10.2010, 08:26
RE: Öldruck - von clusterix - 16.10.2010, 09:46
RE: Öldruck - von bassboss - 16.10.2010, 16:00
RE: Öldruck - von clusterix - 16.10.2010, 23:36
RE: Öldruck - von lemmy - 17.10.2010, 18:19
RE: Öldruck - von bassboss - 17.10.2010, 19:03
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 20.10.2010, 04:16
RE: Öldruck - von bassboss - 20.10.2010, 07:17
RE: Öldruck - von Owe - 21.10.2010, 20:39
RE: Öldruck - von bassboss - 21.10.2010, 21:21
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 22.10.2010, 07:54
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 08:30
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 22.10.2010, 12:55
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 10:15
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 10:33
RE: Öldruck - von semu - 22.10.2010, 16:40
RE: Öldruck - von clusterix - 22.10.2010, 23:13
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 11:51
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 13:14
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 21:49
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 23:27
RE: Öldruck - von Freifahrtschein - 23.10.2010, 02:57
RE: Öldruck - von Owe - 23.10.2010, 18:33
RE: Öldruck - von Maikscab - 24.10.2010, 00:04
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 24.10.2010, 04:50
RE: Öldruck - von bassi1988 - 24.10.2010, 11:16
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 24.10.2010, 13:10
RE: Öldruck - von bassi1988 - 24.10.2010, 13:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öldruck Meldung, trotz neue Öldruckschalter robsoe 24 2.544 23.05.2024, 07:36
Letzter Beitrag: W0LF
  Öldruck AAH Klosterneuburger 9 3.332 25.10.2023, 07:41
Letzter Beitrag: Cinderella
  Öldruck Crouser 3 2.394 24.02.2023, 16:27
Letzter Beitrag: Crouser
  Öldruck Daskleinewunder 1 1.405 19.03.2022, 22:28
Letzter Beitrag: Sir Prise
  Öldruck NG Dieter-HH 5 4.408 12.04.2021, 10:14
Letzter Beitrag: Yoda
  [AAH] Öldruck zu hoch DrKuchen88 26 19.831 20.04.2020, 14:40
Letzter Beitrag: V6TC
Lightbulb ADR Motor Öldruck nur noch 0,5bar spoon45de 6 3.493 28.04.2019, 19:25
Letzter Beitrag: Duke
  Öldruck mal wieder! ulhageri 25 17.499 27.04.2018, 23:21
Letzter Beitrag: manfred5
  Öldruck Anzeige semu 19 11.688 03.07.2017, 17:35
Letzter Beitrag: V6-Cabrio-Automatik
  [ABC] Öllampe leuchtet und piebst drei mal, Öldruck nur noch auf 1 bar Ungerrobert 1 2.449 25.07.2016, 20:55
Letzter Beitrag: Ungerrobert



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste