Öldruck
#18
Moin,

das siehst Du etwas falsch, was die Überheblichkeit betrifft...Smile Eigentlich könnt ich mir ja denken: "macht doch was ihr wollt mit euren Motoren..." Aber ich möchte nur meine Erfahrungen einbringen und zeigen, dass es sehr wohl Unterschiede gibt, wie Motoren auf verschiedene Öle reagieren.

Ich möchte doch nur eine schlüssige Erklärung für meine festgestellten Veränderungen am Motor bzw. dem Motorlauf und Ölverbrauch nach der Umstellung auf nen gutes und vor allem preiswertes 5W40 Vollsynthetik.

Wieso gibt es tausendfach Erfahrungsberichte die das gleiche wiedergeben?

Das und nur das möchte ich einfach erklärt haben um es zu verstehn... Denn es steht halt im krassen Widerspruch zu den Thesen hier im Thread, dass ein Vollsynthetiköl schädlich für den Motor wäre...

Dass man nicht unbedingt ein Longlife-Öl reinkippen sollte, sollte auch klar sein. Davon halte ich nämlich ebensowenig. Da könnt ihr mal googlen nach "Longlife" und "Motorschäden" durch verkokte Motoren und Ölpumpen (siebe).

Außerdem sind die oben genannten Öle allesamt keine hochwertigen Vollsynthetiköle...

Vergleich doch bitte mal mit meinen genannten und bekannten preiswerten Vollsynthetikölen:

Fuchs Titan Supersyn 5W40 (nicht das Supersyn plus!)
Meguin Super Leichtlauf 5W40

Die Öle sind übrigens im 5Liter Gebinde unter 25 Euro zu haben und sind reine Vollsynthetiköle

Wieso genießt gerade das Fuchs-Öl in der Klassikerszene einen exzellenten Ruf? Weil es die Motoren vieler Youngtimer kaputt gemacht hat?

Dann noch die Klassiker:

Mobil1 0w40 und 5W50. Wieso zählen diese Öle zu den besten auf dem Markt? Bestimt nicht, weil dafür die Werbetrommel gerührt wird, da kenne ich andere Firmen die das machen. Die Mobil1 Öle haben sich nur durch ihre Eigenschaften und MundzuMund-Propaganda ihren Namen gemacht. Und ich finde zurecht...

Wobei ganz genau gesagt ist das Mobil1 0W40 aufgrund dem hohen Anteil an Additiven kein Vollsynthtiköl im reinen Sinne... Die mussten deswegen auch die Beschreibung auf den Gebinden ändern. Das Öl ist aber gleichgeblieben.

Dann mal bitte Deine Meinung zum Thema Kaltstart bei um die minus 5 Grad und Fließverhalten bzw. Verschleißschutz eines 15W40 und 5- oder 0W40.

Das is jetzt echt kein blödes Geschwätz, aber es gibt soviele Unsicherheiten und Halbwahrheiten zu diesem Thema, dass es vielleicht was bringt, mal die Fakten auf den Tisch zu legen und drüber zu diskutieren.

Viele Grüße

Sascha
Ach ja, wer sich wirklich mal informieren will und viele Thesen und Erfahrungen zu diesem Thema lesen will hier DER ultimative Ölthread!

http://www.motor-talk.de/forum/welches-m...30315.html


Viel Spaß beim LesenSmile

Grüße

Sascha
Ach ja, auch von mir mal bezüglich der Vergleichbarkeit zwei Liquimoly-Öle im Vergleich und die Dinge, die einem gleich ins Auge stechen:

zuerst das LM Synthoil High Tech SAE 5W-40 (soll gleich dem Meguin-Öl sein:

Viskositätsklasse : 5W-40
Dichte bei +15°C : 0,850 g/cm³ DIN 51757
Viskosität bei +40°C : 86 mm2/s DIN 51562
Viskosität bei +100°C : 14,1 mm2/s DIN 51562

Viskositätsindex : 170 DIN ISO 2909
Flammpunkt : 222 °C DIN ISO 2592
Pour Point : – 45 °C DIN ISO 3016
ASTM-Farbzahl : 3,5 DIN 51578
Asche, Sulfat : 1,2 g/100g DIN 51575

Dann das aud gleichem HAus stammende Touring High Tech SAE 15W-40:

Viskositätsklasse : 15W-40
Dichte bei +15°C : 0,885 g/cm³ DIN 51757
Viskosität bei +40° C : 108 mm²/s DIN 51562
Viskosität bei +100° C : 14,0 mm²/s DIN 51562

Viskositätsindex : 137 DIN ISO 2909
Flammpunkt : 225 °C DIN ISO 2592
Pour-Point : -30 °C DIN ISO 3016
ASTM-Farbzahl : 3 DIN 51578
Asche, Sulfat : 1,4 g/100g DIN 51575


So, die Punkte, die wichtig für meine schon vorher angesprochenen Kaltstartvorteile sin, hab ich mal fett gemacht.

Schaut euch alleine mal den Pour Point an. Dieser Wert gibt die Gradzahl an, bei der das Öl gerade noch so fließfähig ist. Jetzt werden einige wieder sagen: "Ja klar, wann bekommen wir denn -30 Grad" Sehr selten, das ist natürlich auch klar, aber der Effekt ist bei minus 5 oder minus 10 auch schon spürbar! Das heißt, dass das 15W40 schon so zäh wie Honig ist, wo das 5W40 noch richtig gut fließen kann und die Ölpumpe ohne großen Aufwand pumpt.

Sehr gut zu sehen auch, dass die Heißviskosität bei 100 Grad gleich ist. Hm, irgendwie kann das ja nicht stimen mit den ach so flüssigen Vollsynthetikölen bei heißem Motor, wenn das 15W40 den gleichen wert hat...

Nur als Anregung zum Gedankenaustausch...

Gruß

sascha
So, nun noch die Daten zum Mobil1 0W40:

Mobil 1 0W-40
SAE Klasse 0W-40
Viskosität, ASTM D 445
mm²/s bei 40ºC 80
mm²/s bei 100ºC 14,3
Viskositätsindex, ASTM D 2270 187
Sulfatasche, wt%, ASTM D 874 1,2
HTHS Viskosität, mPas bei 150ºC, ASTM D 4683 3,6
Pourpoint, ºC, ASTM D 97 -54
Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 236
Dichte bei 15ºC, kg/l, ASTM D 4052 0,855


Auch hier wieder gut zu sehn die Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen! Und genau das ist doch das wichtige vor allem im Winter, was ich immer sagen will...

Und auch hier wieder gut zu sehn: Das 0W40 ist bei 100 Grad DICKflüssiger als das 15W40!

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Öldruck - von McDeal - 15.10.2010, 18:01
RE: Öldruck - von Zoltan - 15.10.2010, 19:29
RE: Öldruck - von bassboss - 15.10.2010, 21:58
RE: Öldruck - von McDeal - 15.10.2010, 20:24
RE: Öldruck - von McDeal - 16.10.2010, 00:11
RE: Öldruck - von Zoltan - 16.10.2010, 07:47
RE: Öldruck - von bassboss - 16.10.2010, 08:26
RE: Öldruck - von clusterix - 16.10.2010, 09:46
RE: Öldruck - von bassboss - 16.10.2010, 16:00
RE: Öldruck - von clusterix - 16.10.2010, 23:36
RE: Öldruck - von lemmy - 17.10.2010, 18:19
RE: Öldruck - von bassboss - 17.10.2010, 19:03
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 20.10.2010, 04:16
RE: Öldruck - von bassboss - 20.10.2010, 07:17
RE: Öldruck - von Owe - 21.10.2010, 20:39
RE: Öldruck - von bassboss - 21.10.2010, 21:21
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 22.10.2010, 07:54
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 08:30
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 22.10.2010, 12:55
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 10:15
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 10:33
RE: Öldruck - von semu - 22.10.2010, 16:40
RE: Öldruck - von clusterix - 22.10.2010, 23:13
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 11:51
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 13:14
RE: Öldruck - von Der Tille - 22.10.2010, 21:49
RE: Öldruck - von bassboss - 22.10.2010, 23:27
RE: Öldruck - von Freifahrtschein - 23.10.2010, 02:57
RE: Öldruck - von Owe - 23.10.2010, 18:33
RE: Öldruck - von Maikscab - 24.10.2010, 00:04
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 24.10.2010, 04:50
RE: Öldruck - von bassi1988 - 24.10.2010, 11:16
RE: Öldruck - von Lord of the Rings - 24.10.2010, 13:10
RE: Öldruck - von bassi1988 - 24.10.2010, 13:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öldruck Meldung, trotz neue Öldruckschalter robsoe 24 2.545 23.05.2024, 07:36
Letzter Beitrag: W0LF
  Öldruck AAH Klosterneuburger 9 3.334 25.10.2023, 07:41
Letzter Beitrag: Cinderella
  Öldruck Crouser 3 2.394 24.02.2023, 16:27
Letzter Beitrag: Crouser
  Öldruck Daskleinewunder 1 1.405 19.03.2022, 22:28
Letzter Beitrag: Sir Prise
  Öldruck NG Dieter-HH 5 4.408 12.04.2021, 10:14
Letzter Beitrag: Yoda
  [AAH] Öldruck zu hoch DrKuchen88 26 19.832 20.04.2020, 14:40
Letzter Beitrag: V6TC
Lightbulb ADR Motor Öldruck nur noch 0,5bar spoon45de 6 3.493 28.04.2019, 19:25
Letzter Beitrag: Duke
  Öldruck mal wieder! ulhageri 25 17.499 27.04.2018, 23:21
Letzter Beitrag: manfred5
  Öldruck Anzeige semu 19 11.688 03.07.2017, 17:35
Letzter Beitrag: V6-Cabrio-Automatik
  [ABC] Öllampe leuchtet und piebst drei mal, Öldruck nur noch auf 1 bar Ungerrobert 1 2.449 25.07.2016, 20:55
Letzter Beitrag: Ungerrobert



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste