Na dann frag mal was sie da überhaupt getestet haben
Bei den Spezialisten kennt sich doch keiner mehr mit dem Motor aus...
Die ham Dir wahrscheinlich den Luftdruck der Reifen geprüft sonst nix...
Bei meinen NGs war es immer so, dass bei nicht vorhandener Falschluft der Motor extrem in die Knie oder im besten Fall ausgeht wenn man den Öldeckel öffnet.
Rührt sich nix, so ist etwas mal so richtig gründlich verstellt bzw. undicht. Denn die Stauscheibe sollte eigentlich bei dem plötzlich wegfallenden Unterdruck bei geöffnetem Öldeckel abfallen und der Motor ausgehn. Wenn aber schon Falschluft vorhanden ist, so regelt das Steuergerät soweit gegen, dass der geöffnete Öldeckel nix mehr ausmacht und die Kiste trotzdem weiterläuft...
Im Ernst, frag mal, was und wie sie getestet haben. Wirst wahrscheinlich nur dumme Gesichter oder nen unqualifizierten Spruch ernten.
Gruß
Sascha
Wie läuft er im Stand? Welche Leerlaufdrehzahl? Benzinverbrauch? Was macht die Lambdasonde? Kann man ja alles schön einfach messen und nachschaun.
Zum groben Falschlufttest hol Dir mal ne Dose Startpilot und sprüh die Gummischläuche ab. Sollte einer undicht oder porös sein, so solltest Du dies an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl in dem Moment merken.
Bau mal den Leerlaufregeler aus und schau Dir die 2 Gummischläuche an. Bei meinem jetzigen Cab war der gewinkelte Schlauch schön gerissen.
Oder schau mal ob die Hutze über der Stauscheibe richtig draufsitzt... Ist oft so, dass beim Luftfilterwechseln die net mehr richtig draufgesetzt und mit der Schelle festgemacht wird... ODer der Schlauch an der Hutze unten wird vergessen...
Alles Kleinigkeiten.
Allerdings rklärt dies alles nicht Deine Kompressionswerte...
Gruß
Sascha

Die ham Dir wahrscheinlich den Luftdruck der Reifen geprüft sonst nix...
Bei meinen NGs war es immer so, dass bei nicht vorhandener Falschluft der Motor extrem in die Knie oder im besten Fall ausgeht wenn man den Öldeckel öffnet.
Rührt sich nix, so ist etwas mal so richtig gründlich verstellt bzw. undicht. Denn die Stauscheibe sollte eigentlich bei dem plötzlich wegfallenden Unterdruck bei geöffnetem Öldeckel abfallen und der Motor ausgehn. Wenn aber schon Falschluft vorhanden ist, so regelt das Steuergerät soweit gegen, dass der geöffnete Öldeckel nix mehr ausmacht und die Kiste trotzdem weiterläuft...
Im Ernst, frag mal, was und wie sie getestet haben. Wirst wahrscheinlich nur dumme Gesichter oder nen unqualifizierten Spruch ernten.
Gruß
Sascha
Wie läuft er im Stand? Welche Leerlaufdrehzahl? Benzinverbrauch? Was macht die Lambdasonde? Kann man ja alles schön einfach messen und nachschaun.
Zum groben Falschlufttest hol Dir mal ne Dose Startpilot und sprüh die Gummischläuche ab. Sollte einer undicht oder porös sein, so solltest Du dies an einer erhöhten Leerlaufdrehzahl in dem Moment merken.
Bau mal den Leerlaufregeler aus und schau Dir die 2 Gummischläuche an. Bei meinem jetzigen Cab war der gewinkelte Schlauch schön gerissen.
Oder schau mal ob die Hutze über der Stauscheibe richtig draufsitzt... Ist oft so, dass beim Luftfilterwechseln die net mehr richtig draufgesetzt und mit der Schelle festgemacht wird... ODer der Schlauch an der Hutze unten wird vergessen...
Alles Kleinigkeiten.
Allerdings rklärt dies alles nicht Deine Kompressionswerte...

Gruß
Sascha