17.01.2011, 13:49
Zum Thema Saugertuning darf man natürlich nicht nur die Menge des Benzin-Luft-Gemisches anschauen. Klar, je mehr Luft rein kommt, desto mehr Benzin kann man einspritzen - folglich mehr Leistung. Allerdings kann man mit klassischem Chiptuning auch den Zündzeitpunkt abändern.
Hab da bissl Erfahrung mit Motorradmotoren - da macht das Teilweise schon einiges aus. Klar sind das Hochdrehzahlmotoren und ein PKW-Motor eher weniger. Dennoch würde ich nicht sagen, dass Chptuning bei Saugern "garnichts" bringt.
Gerade wenn man die Oktanzahl anschaut sollt hier doch einiges möglich sein, da die Audimotoren auf Normalbenzin abgestimmt sind. Tankt man nur Super oder gar Super+ kann man die Grenzen zum "Klopfen" doch um eniges verschieben.
Nen Versuch bei einem "guten Tuner" ist es auf alle Fälle mal Wert.
Wenn man ein frei programmierbars Steuergerät hat und einen kostengünstigen Prüfstand für ein paar Wochen zur Verfügung hat, dann kann man meiner Meinung nach einiges rausholen.
Hab da bissl Erfahrung mit Motorradmotoren - da macht das Teilweise schon einiges aus. Klar sind das Hochdrehzahlmotoren und ein PKW-Motor eher weniger. Dennoch würde ich nicht sagen, dass Chptuning bei Saugern "garnichts" bringt.
Gerade wenn man die Oktanzahl anschaut sollt hier doch einiges möglich sein, da die Audimotoren auf Normalbenzin abgestimmt sind. Tankt man nur Super oder gar Super+ kann man die Grenzen zum "Klopfen" doch um eniges verschieben.
Nen Versuch bei einem "guten Tuner" ist es auf alle Fälle mal Wert.
Wenn man ein frei programmierbars Steuergerät hat und einen kostengünstigen Prüfstand für ein paar Wochen zur Verfügung hat, dann kann man meiner Meinung nach einiges rausholen.