17.03.2011, 15:29
Hi,
ich habe bis letztes Jahr eine 2.8er Limo gefahren (bin dann aber auf Cabrio umgestiegen ;-) ). Da hatte ich aber genau dieses Problem, dass besonders beim Anfahren und beim Beschleunigen manchmal die Leistung weg war und dann schlagartig wieder anlag.
Das waren bei mir die Lambdasonden (bzw. eine davon). Im Prinzip hat das Steuergerät nen falschen Wert bekommen, hat danach geregelt und dann erst gecheckt, dass sich nix ändert. Wenn das Steuergerät dann ins Notlaufprogramm umschaltet ist die Leistung wieder da.
Ob es auch bei dir die Lambdasonden sind, kannst du einfach probieren, indem du beide (!) Stecker abziehst. Das Steuergerät nimmt dann einen konstanten Wert für Lambda an (glaube 0,9) und du kannst damit fahren. Lange solltest du das aber nicht machen und recht bald die Lambdasonden wechseln, da der Motor mit Lambda 0,9 zu fett läuft und du dir damit den oder die Kats kaputt machst.
Grüße,
Roman
ich habe bis letztes Jahr eine 2.8er Limo gefahren (bin dann aber auf Cabrio umgestiegen ;-) ). Da hatte ich aber genau dieses Problem, dass besonders beim Anfahren und beim Beschleunigen manchmal die Leistung weg war und dann schlagartig wieder anlag.
Das waren bei mir die Lambdasonden (bzw. eine davon). Im Prinzip hat das Steuergerät nen falschen Wert bekommen, hat danach geregelt und dann erst gecheckt, dass sich nix ändert. Wenn das Steuergerät dann ins Notlaufprogramm umschaltet ist die Leistung wieder da.
Ob es auch bei dir die Lambdasonden sind, kannst du einfach probieren, indem du beide (!) Stecker abziehst. Das Steuergerät nimmt dann einen konstanten Wert für Lambda an (glaube 0,9) und du kannst damit fahren. Lange solltest du das aber nicht machen und recht bald die Lambdasonden wechseln, da der Motor mit Lambda 0,9 zu fett läuft und du dir damit den oder die Kats kaputt machst.
Grüße,
Roman