26.04.2011, 16:10
Hallo Michael,
Ob Du nun mit den 2 Kontrolllampen glücklich wirst ->
Ich habe mich damals zum "Schneiden" entschlossen, da ich die Optik vom KI nicht "zerstören" wollte. Ich meine auch, dass der Einsatz mit den Anzeigemotiven mit der Vorrichtung am KI nicht übereinstimmt. In wie weit die Öldruckkontrolle das Lämpchen im KI benötigt ->
Im übrigen wär dann auch noch zu klären wie Du den Stecker des MC mit der Kontrollleucheneinheit verbindest.
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: ...An Deinem Kombiinstrument (KI) sind 6 Stifte (glaub' ich), von dort bezieht das BC seinen Strom und weitere Daten. Über den LSS rufst Du nur die einzelnen Funktionen ab
Nun habe ich folgende Fragen:
Woher bezieht eigentlich der BC den Versorgungsstrom? Über den LSS ?
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Laut dieser PIN Belegung http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4619 für den neuen LSS ab 08/97 brauch ich nicht alle 10 PINS sondern nur 4 ? Sehe ich das richtig?Nein, denn mit dem LSS bedienst Du ja auch den Scheibenwischer. Soweit ich das noch weiss, ist da alles in einen Stecker integriert. Du musst halt die 4 Kabel vom BC in den Stecker integrieren.
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Wird der BC Stecker (schwarz) einfach nur mit dem Stecker am LSS verbunden?Glaube nicht, da Du die Kabel vom BC und Scheibenwischer in einem Stecker integrieren musst. Die Pinbelegung vom BC selbst mit LSS ist im "Bastels"-Thread ganz gut beschrieben
(26.04.2011, 14:48)4thProphecy schrieb: Welches Kabel ist das für das Verbrauchssignal bzw wo ist das ? Am BC ? Welcher Pin?...Dies ist ein gelbes Kabel, das vom BC kommt und muss es bei Dir einfach nur mit dem Kabel unter dem Armaturenbrett verbunden werden - Auch dieses ist in "Bastels"-Thread ganz gut beschrieben.
Ob Du nun mit den 2 Kontrolllampen glücklich wirst ->


Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

