18.05.2011, 23:43
Hallo Olli,
die Motorantenne kann man ganz einfach selbst instandsetzen. Das habe ich bei meiner auch schon einmal machen müssen!
Antenne einfach ausbauen. Hinten ist ein viereckiger Deckel, den kannst Du mit 4 Schrauben lösen. Jetzt kommt der SCHMIERIGE Teil! Du siehst einen runden Teller, hier wickelt sich das Kunststoffband ein, welches die Antennenglieder ein- und ausschiebt. Dies nimmst Du vorsichtig ab und lässt das Kunststoffband in der Antenne. Am Ende des Bandes ist ein Viereck, für das es eine Kerbe in dem "Teller" gibt, das einfach herausnehmen.
Wenn Du den Teller entfernt hast, kannst Du die Antennenglieder von Hand herausziehen.
Wene es an einer Stelle hakt (und das wird es wohl), so lange mit LEICHTER Gewalt reindrücken und herausruckeln,
bis Du alle 4 Antennenglieder wieder komplett herausgezogen hast. WICHTIG: KEINE ZANGE VERWENDEN !!! Sonst quetscht Du die Antennenglieder die Antenne ist hin! Geduld wird siegen ;-)
Wenn die Antenne komplett ausgezogen ist, wirst Du wahrscheinlich einige (weisse) oxidierte Stellen erkennen. Diese kannst Du Sie mit einem Scotchpad oder 1000er Schleifpapier entfernen und die Antenne wieder "polieren" bis sie sich wieder ganz leicht einschieben und ausziehen lässt. Dann noch die Antenne mit WD40 reinigen und ölen.
Jetzt die Antenne wieder einschieben, das Vierek vom Kunststoffband in die Kerbe des Tellers stecken und das Band wieder einwickeln, und den Teller wieder in die Mechanik einsetzen.
Der Antrieb hat Zapfen, die in den Teller passen.
TIPP: Wenn das Fett in der Antenne nicht mehr schön geschmeidig ist, kannst Du alles ordentlich mit "Hahn- und Armaturenfett" aus dem Baumarkt (Sanitärabteilung) ordentlich einfetten. Also den Teller und das Kunststoffband.
Alles in allem nicht mehr als 90 minuten Arbeit, die sich sehr lohnen. Dafür muss man auch kein Elektroniker sein. Alles Mechanik und kein Hexenwerk.
Normale Autoradioantennen kannst Du am Cab vergessen. 1. Es sieht schei..e aus. 2. Ab Tempo 80kmh fangen die Dinger an im Fahrtwind zu pfeifen. Gerade die 2040 hatte ich auch einmal, die ist ja laut Beschreibung 99cm lang! Halte einfach mal 100cm Zollstock an Dein Cab, dann siehst Du was ich meine ;-)
Möge Dir die Übung gelingen (ist wirklich nicht schwer)
Sascha
die Motorantenne kann man ganz einfach selbst instandsetzen. Das habe ich bei meiner auch schon einmal machen müssen!
Antenne einfach ausbauen. Hinten ist ein viereckiger Deckel, den kannst Du mit 4 Schrauben lösen. Jetzt kommt der SCHMIERIGE Teil! Du siehst einen runden Teller, hier wickelt sich das Kunststoffband ein, welches die Antennenglieder ein- und ausschiebt. Dies nimmst Du vorsichtig ab und lässt das Kunststoffband in der Antenne. Am Ende des Bandes ist ein Viereck, für das es eine Kerbe in dem "Teller" gibt, das einfach herausnehmen.
Wenn Du den Teller entfernt hast, kannst Du die Antennenglieder von Hand herausziehen.
Wene es an einer Stelle hakt (und das wird es wohl), so lange mit LEICHTER Gewalt reindrücken und herausruckeln,
bis Du alle 4 Antennenglieder wieder komplett herausgezogen hast. WICHTIG: KEINE ZANGE VERWENDEN !!! Sonst quetscht Du die Antennenglieder die Antenne ist hin! Geduld wird siegen ;-)
Wenn die Antenne komplett ausgezogen ist, wirst Du wahrscheinlich einige (weisse) oxidierte Stellen erkennen. Diese kannst Du Sie mit einem Scotchpad oder 1000er Schleifpapier entfernen und die Antenne wieder "polieren" bis sie sich wieder ganz leicht einschieben und ausziehen lässt. Dann noch die Antenne mit WD40 reinigen und ölen.
Jetzt die Antenne wieder einschieben, das Vierek vom Kunststoffband in die Kerbe des Tellers stecken und das Band wieder einwickeln, und den Teller wieder in die Mechanik einsetzen.
Der Antrieb hat Zapfen, die in den Teller passen.
TIPP: Wenn das Fett in der Antenne nicht mehr schön geschmeidig ist, kannst Du alles ordentlich mit "Hahn- und Armaturenfett" aus dem Baumarkt (Sanitärabteilung) ordentlich einfetten. Also den Teller und das Kunststoffband.
Alles in allem nicht mehr als 90 minuten Arbeit, die sich sehr lohnen. Dafür muss man auch kein Elektroniker sein. Alles Mechanik und kein Hexenwerk.
Normale Autoradioantennen kannst Du am Cab vergessen. 1. Es sieht schei..e aus. 2. Ab Tempo 80kmh fangen die Dinger an im Fahrtwind zu pfeifen. Gerade die 2040 hatte ich auch einmal, die ist ja laut Beschreibung 99cm lang! Halte einfach mal 100cm Zollstock an Dein Cab, dann siehst Du was ich meine ;-)
Möge Dir die Übung gelingen (ist wirklich nicht schwer)
Sascha
98er Audi Cabriolet 2.8, volleder, Integrale, Boleros, Audi Concert mit AuCon & iPhone,Verdeckmodule
www.kemena.net
![[Bild: Avatar.jpg]](http://www.kemena.net/Avatar.jpg)
www.kemena.net

FAQ
