06.07.2011, 06:47
Hallo Lennart,
keine Angst, das ist sicherlich alles nicht so schlimm!!
zu 1. hast Du schon mal nach der Servoflüssigkeit geschaut, ob die nach dem Pumpenwechsel aufgefüllt wurde? Es wäre auch im Rahmen des Möglichen, dass vielleicht durch Luft im System der Flüssigkeitsstand nach dem Wechsel korrekt war. Ich behaupte mal, dass auch die Servolenkung ein selbstentlüftendes System ist. Somit würde, wenn Luft drin ist, der Flüssigkeitsstand nach einer gewissen Betriebszeit sinken und Deine Warnleuchte ansprechen. Sollte genug Öl im Behälter sein, dann schau Dir Dein Lenkgetriebe an! Und zwar zz!!!
zu 2. da werden sich sicher noch die einen oder anderen Verdeckspezis melden. Aber durch welche Dummheit kann man denn den VKD nach vorne verschieben? Wenn das geht, dann kann man den auch wieder nach hinten schieben! Aber wühl Dich doch mal durch die Suche wegen der Spannbänder!
zu 3. k.A.
zu 4. auch hier könnte Dir die Suche weiterhelfen. Aber: KombiInstrument ausbauen (ohne Lenkrad!!!) (s. FAQ), nach kalten oder gebrochenen Lötstellen suchen, danach die Befestigungsschrauben von Temperaturanzeige und Tankuhr eine nach der anderen rausschrauben, Kontaktstellen mit Schleifpapier säubern und anschliesend die Schrauben wieder festziehen (evtl. mit Loctite Schraubensicherung). KI wieder einbauen und testen. (Vielleicht solltest Du bei der Gelegenheit, da Du das KI noch draussen hast, alle Leuchtmittel gegen neue tauschen.) Hat das alles keine Besserung gebracht, KI nochmal ausbauen und den Spannungskonstanter gegen einen vom Conrad tauschen (weil günstiger als vom
). Tante Edit würde Dir auch gern dieses hier ans Herz legen!!!
So, und jetzt:
hopp hopp, frisch ans Werk und viel Erfolg!!
Schöne Grüsse
keine Angst, das ist sicherlich alles nicht so schlimm!!
zu 1. hast Du schon mal nach der Servoflüssigkeit geschaut, ob die nach dem Pumpenwechsel aufgefüllt wurde? Es wäre auch im Rahmen des Möglichen, dass vielleicht durch Luft im System der Flüssigkeitsstand nach dem Wechsel korrekt war. Ich behaupte mal, dass auch die Servolenkung ein selbstentlüftendes System ist. Somit würde, wenn Luft drin ist, der Flüssigkeitsstand nach einer gewissen Betriebszeit sinken und Deine Warnleuchte ansprechen. Sollte genug Öl im Behälter sein, dann schau Dir Dein Lenkgetriebe an! Und zwar zz!!!
zu 2. da werden sich sicher noch die einen oder anderen Verdeckspezis melden. Aber durch welche Dummheit kann man denn den VKD nach vorne verschieben? Wenn das geht, dann kann man den auch wieder nach hinten schieben! Aber wühl Dich doch mal durch die Suche wegen der Spannbänder!
zu 3. k.A.
zu 4. auch hier könnte Dir die Suche weiterhelfen. Aber: KombiInstrument ausbauen (ohne Lenkrad!!!) (s. FAQ), nach kalten oder gebrochenen Lötstellen suchen, danach die Befestigungsschrauben von Temperaturanzeige und Tankuhr eine nach der anderen rausschrauben, Kontaktstellen mit Schleifpapier säubern und anschliesend die Schrauben wieder festziehen (evtl. mit Loctite Schraubensicherung). KI wieder einbauen und testen. (Vielleicht solltest Du bei der Gelegenheit, da Du das KI noch draussen hast, alle Leuchtmittel gegen neue tauschen.) Hat das alles keine Besserung gebracht, KI nochmal ausbauen und den Spannungskonstanter gegen einen vom Conrad tauschen (weil günstiger als vom

So, und jetzt:
hopp hopp, frisch ans Werk und viel Erfolg!!
Schöne Grüsse
M
rtin
Standort: ZH.CH

Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH