V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe?
#32
Lies doch bitte nochmal genau diesen Thread durch: Woran erkennt man ein defektes Motorsteuergerät ?
Da haben wir alle möglichen der 2,6er MPFI bzgl Spannungsversorgung und Signalfehler unter die Lupe genommen. Lupe

Motorsteuergerät ersetzen
Hinweise:
◆ Die Steckverbindungen des Motorsteuergerätes dürfen erst 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung ab- oder aufgesteckt werden.
◆ Durch Abziehen der Stecker vom Motorsteuergerät werden die Lernwerte und der Inhalt des Fehlerspeichers gelöscht.

- -> Bauen Sie die Abdeckung unter dem Handschuhkasten aus.
- Schrauben Sie die Kunststoffspange für Abdeckung aus.
- -> Schneiden Sie den Bodenteppich im Beifahrerfussraum an den vorgegebenen Schnittlinien auf und schlagen Sie ihn zurück.
- -> Drehen Sie 4 Schrauben heraus und nehmen die Trägerplatte heraus.
- Schrauben Sie den linken Halter für Trägerplatte vom Bodenblech ab.
- -> Ziehen Sie bei Fahrzeugen mit Klimaanlage den Kondenswasserschlauch -Pfeil- ab.
- -> Stecken Sie einen Schraubendreher neben der Halteklammer zwischen Trägerblech des Steuergerätes und Kunststoffschacht.
- Verdrehen Sie den Schraubendreher ggf., damit die Rastnasen am Trägerblech oberhalb der Halteklammer aus der Aussparung des Kunststoffschachtes ausrasten.
- Ziehen Sie das Steuergerät etwas nach unten und entfernen Sie den Schraubendreher.
- Ziehen Sie das Steuergerät 3 ... 4 cm nach unten. In dieser Position rastet das Steuergerät in einer zweiten Aussparung ein (Serviceposition).
- Ziehen Sie die Steuergerätestecker nach Entriegeln der Sicherungsklammer ab.
- Zum Entriegeln des Steuergerätes ziehen Sie die Sicherungsklammer auf und ziehen die Steuergerätestecker ab.
- Lösen Sie die Verrastung, wie beschrieben, und ziehen Sie das Steuergerät vorsichtig nach unten aus dem Schacht.
- Drücken Sie zum Ausbau des Steuergerätes bei Fahrzeugen mit Klimaanlage den abgezogenen Kondenswasserablaufschlauch vorsichtig so weit zur Seite, daß der seitliche Flansch des Steuergerätes den Ablaufschlauch nicht beschädigt.

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: V6 startet manchmal nicht; Alarmanlage oder Kraftstoffpumpe? - von Tux - 29.09.2011, 14:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABK] Motor startet, geht sofort wieder aus, wenn man lange orgelt kommt er ??? M4st3r M M 5 916 27.03.2025, 11:17
Letzter Beitrag: walterundmarianne
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 1.114 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  [Problem] TDI startet nach längerer Standzeit schlecht 97cabrio 11 6.099 09.11.2023, 14:05
Letzter Beitrag: 97cabrio
  ADR Startet schlecht an Warmen Tagen MÄXMÄN 9 3.763 18.10.2023, 11:23
Letzter Beitrag: Alsandair
  Kraftstoffpumpe beim NG prüfen pooc 1 4.130 05.11.2018, 21:27
Letzter Beitrag: Tux
  [NG] Springt manchmal schlecht an NiCa 3 3.247 03.04.2018, 15:36
Letzter Beitrag: Manuel79
  [Problem] Motor Startet nicht mehr stephan86 5 4.254 24.03.2018, 22:12
Letzter Beitrag: Webster
  Manchmal keine Leistung ABK Motor stepnogorsk 0 2.024 12.04.2017, 21:12
Letzter Beitrag: stepnogorsk
  [ABC] Motor startet nicht DirkM 16 9.582 03.01.2017, 09:02
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  [Schaltung] Zweimassebschwungrad wechseln oder nicht blue-elise 5 4.079 26.04.2016, 19:00
Letzter Beitrag: Chrisss



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste