17.02.2012, 13:03
Mahlzeit,
ich habe mir mittlerweile mal das CTEK MXS 5.0 gekauft:
![[Bild: MXS%205.0_0.jpg]](http://www.ctek.de/Image/XLarge/Archive/Product/MXS%205.0_0.jpg)
Technische Daten:
Spannung: 12 V
Nennwechselspannung AC 220–240VAC, 50–60Hz
Min. Batteriespannung 2.0V
Ladestrom 5A max
Netzstrom 0,65A effektiv (bei vollem Ladestrom)
Rückentladestrom <1Ah/Monat
Welligkeit <4%
Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C, Ausgangsleistung wird bei hohen
Temperaturen automatisch reduziert
Ladegerät-Typ Achtstufiger, vollautomatischer Ladezyklus
Batterietypen Alle Typen von 12V-Blei-Säure-Batterien (nass, wartungsfrei, Ca/Ca, AGM und Gel)
Batteriekapazität 1,2 bis 110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung
Abmessungen 168 x 65 x 38 mm (L x B x H)
Isolationsklasse IP65
Gewicht 0,6 kg
Direktlink:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
Am Wochenende werde ich es das erste mal an´s Cabrio hängen, um ihm langsam mal zu zeigen, dass es nicht mehr lange ist, bis er wieder aufwachen kann.
Das Cab steht jetzt schon seit 1. November unberührt, aber abgedeckt in der Garage.
Jetzt will ich der Batterie mal wieder Leben einhauchen, obwohl ich nicht glaube, dass die Standzeit der Batterie wirklich geschadet hat.
Gruß Olli
ich habe mir mittlerweile mal das CTEK MXS 5.0 gekauft:
![[Bild: MXS%205.0_0.jpg]](http://www.ctek.de/Image/XLarge/Archive/Product/MXS%205.0_0.jpg)
Technische Daten:
Spannung: 12 V
Nennwechselspannung AC 220–240VAC, 50–60Hz
Min. Batteriespannung 2.0V
Ladestrom 5A max
Netzstrom 0,65A effektiv (bei vollem Ladestrom)
Rückentladestrom <1Ah/Monat
Welligkeit <4%
Umgebungstemperatur -20°C bis +50°C, Ausgangsleistung wird bei hohen
Temperaturen automatisch reduziert
Ladegerät-Typ Achtstufiger, vollautomatischer Ladezyklus
Batterietypen Alle Typen von 12V-Blei-Säure-Batterien (nass, wartungsfrei, Ca/Ca, AGM und Gel)
Batteriekapazität 1,2 bis 110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung
Abmessungen 168 x 65 x 38 mm (L x B x H)
Isolationsklasse IP65
Gewicht 0,6 kg
Direktlink:
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
Am Wochenende werde ich es das erste mal an´s Cabrio hängen, um ihm langsam mal zu zeigen, dass es nicht mehr lange ist, bis er wieder aufwachen kann.
Das Cab steht jetzt schon seit 1. November unberührt, aber abgedeckt in der Garage.
Jetzt will ich der Batterie mal wieder Leben einhauchen, obwohl ich nicht glaube, dass die Standzeit der Batterie wirklich geschadet hat.
Gruß Olli