02.04.2012, 16:43
Moin!
1. Systemdruckregler oder Drucksteller bzw Mengenteiler könnten das verhindern...
Check erstmal das Benzinpumpen relais, musste die Kappe vorsichtig abhebeln und mal die Kontakte anschauen, die mit Schmirgelleinen zu bearbeiten hat bei mir subjektiv eine leichte Verbesserung erbracht!
Ich hoffe du warst sehr sorgfältig was Verschmutzung bei den offenen Leitungen angeht
Es gibt mehrere Rückschlagventile im Benzinsystem, wenn die undicht sind, muss die Pumpe erst wieder Druck aufbauen, das kann man aber mit Haushaltswerkzeugen schlecht testen...
2. Hört sich stark nach den Schläuchen am LL-Stabilierungsventil an, Ralph biietet hier grade 2 intakte gebrauchte an
Wenn du die gecheckt hast, schau dir mal den Leerlaufschalter an der Drosselklappe an, kann man durchmessen bzw bei der Stellglieddiagnose testen...
4. Das sagen die wohl öfter...entweder sie versuchen den auszulesen wie die anderen/neueren Modelle, was nicht geht, oder bei dir ist was im Eimer...
Du kannst das nach der anleitung problemlos selbst machen! Die findest du hier iner FAQ (Fehlerspeicher flüchtig, NG) und Stellgliedd. in meinem link oben...
Der kaputte link nochmal hier Selbststudienprogramme
Versuch mal mit nem multimeter möglichst viele Sensoren und Schalter zu überprüfen!
Gruß Ben
1. Systemdruckregler oder Drucksteller bzw Mengenteiler könnten das verhindern...
Check erstmal das Benzinpumpen relais, musste die Kappe vorsichtig abhebeln und mal die Kontakte anschauen, die mit Schmirgelleinen zu bearbeiten hat bei mir subjektiv eine leichte Verbesserung erbracht!
Ich hoffe du warst sehr sorgfältig was Verschmutzung bei den offenen Leitungen angeht

Es gibt mehrere Rückschlagventile im Benzinsystem, wenn die undicht sind, muss die Pumpe erst wieder Druck aufbauen, das kann man aber mit Haushaltswerkzeugen schlecht testen...
2. Hört sich stark nach den Schläuchen am LL-Stabilierungsventil an, Ralph biietet hier grade 2 intakte gebrauchte an

Wenn du die gecheckt hast, schau dir mal den Leerlaufschalter an der Drosselklappe an, kann man durchmessen bzw bei der Stellglieddiagnose testen...
4. Das sagen die wohl öfter...entweder sie versuchen den auszulesen wie die anderen/neueren Modelle, was nicht geht, oder bei dir ist was im Eimer...
Du kannst das nach der anleitung problemlos selbst machen! Die findest du hier iner FAQ (Fehlerspeicher flüchtig, NG) und Stellgliedd. in meinem link oben...
Der kaputte link nochmal hier Selbststudienprogramme
Versuch mal mit nem multimeter möglichst viele Sensoren und Schalter zu überprüfen!
Gruß Ben