12.04.2012, 19:01
Hi Johannes,
war jetzt bei Audi und der Motor ist wirklich so kalt 60 Grad Celsius. Also stimmt die Anzeige im KI
Hätte mich auch gewundert hab erst letztes JAhr das ganze KI überholt.
Habe dann heute den Thermostat, genau heisst das ja Kühlmittelregler, gewechselt und alles ist wieder ok. Kühlflüssigkeit G12 plus plus oder G30 von Glysantin reinmachen. Ich hab G30 genommen dies entspricht auch der Norm von Audi VW.
Bis auf das der Plasticknopf rot am Kühler abgebrochen ist, ging der Wechsel ganz gut. Wasser hab ich dann halt abgelassen in dem ich den Schlauch abgemacht habe. Alles dicht und gut.
Vielleicht noch einige oder Infos zum Wechsel.
Material:
Thermostat
Dichtring
2 neue Bolzen
3 mal 1,5l G30
Untere Schlauch abmachen und Kühlwasser auffangen.
2 10er Sechskanbolzen lösen, dann fällt das Winkel mit dem Thermostat und dem Dichtring raus. (Achtung Kühlwasser läuft noch raus)
Reihenfolge Zusammenbau:
Winkelstück
Dichtring
Thermostat
Darauf achten das der Dichtring richtig sitzt. Ist ein bischen gefummel aber es geht. Alles mit den 2 Bolzen festschrauben ca. 10 NM. Schlauch befestigen.
Kühlwasser auffüllen bis max. dann am unteren Schlauch von Hand pumpen, nochmal auffüllen bis max. Deckel draufmachen.
Danach Motor 3min bei 2000 U/min laufen lassen und die Heizung warm stellen, anschliessend im Leerlauf belassen bis der untere Schlauch warm wird. Hat bei mir so 5min gedauert. Motor aus Kühlwasserdeckel öffnen (Vorsicht Anlage steht unter Druck). Behälter bis max auffüllen.
Während dem Motorlauf schauen das alles dicht ist. Jetzt sollte der Regler bei etwa 82 Grad anfangen zu regeln.
Mischverhältnis hab ich 1:1 gemacht.
Grüße Andreas Cabriofreak
PS Teilenummern schreib ich noch rein gerade net zur HAnd
war jetzt bei Audi und der Motor ist wirklich so kalt 60 Grad Celsius. Also stimmt die Anzeige im KI

Habe dann heute den Thermostat, genau heisst das ja Kühlmittelregler, gewechselt und alles ist wieder ok. Kühlflüssigkeit G12 plus plus oder G30 von Glysantin reinmachen. Ich hab G30 genommen dies entspricht auch der Norm von Audi VW.
Bis auf das der Plasticknopf rot am Kühler abgebrochen ist, ging der Wechsel ganz gut. Wasser hab ich dann halt abgelassen in dem ich den Schlauch abgemacht habe. Alles dicht und gut.
Vielleicht noch einige oder Infos zum Wechsel.
Material:
Thermostat
Dichtring
2 neue Bolzen
3 mal 1,5l G30
Untere Schlauch abmachen und Kühlwasser auffangen.
2 10er Sechskanbolzen lösen, dann fällt das Winkel mit dem Thermostat und dem Dichtring raus. (Achtung Kühlwasser läuft noch raus)
Reihenfolge Zusammenbau:
Winkelstück
Dichtring
Thermostat
Darauf achten das der Dichtring richtig sitzt. Ist ein bischen gefummel aber es geht. Alles mit den 2 Bolzen festschrauben ca. 10 NM. Schlauch befestigen.
Kühlwasser auffüllen bis max. dann am unteren Schlauch von Hand pumpen, nochmal auffüllen bis max. Deckel draufmachen.
Danach Motor 3min bei 2000 U/min laufen lassen und die Heizung warm stellen, anschliessend im Leerlauf belassen bis der untere Schlauch warm wird. Hat bei mir so 5min gedauert. Motor aus Kühlwasserdeckel öffnen (Vorsicht Anlage steht unter Druck). Behälter bis max auffüllen.
Während dem Motorlauf schauen das alles dicht ist. Jetzt sollte der Regler bei etwa 82 Grad anfangen zu regeln.
Mischverhältnis hab ich 1:1 gemacht.
Grüße Andreas Cabriofreak
PS Teilenummern schreib ich noch rein gerade net zur HAnd
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS