16.04.2012, 10:05
Hallo zusammen,
hier mein Erfahrungsbericht zum Polieren und einige Fragen dazu:
Was die angewandten Mittel angeht, so habe ich folgende Heckscheibenpolituren
zu unterschiedlichen Zeitpunkten mal ausprobiert.
1) Rot-weiß Acryl-Paste
2) Meguirs Clear Plastic Cleaner Nr. 17
3) Meguirs Clear Plastic Polish Nr. 10
4) A1 Cabrio Heckscheiben Politur
5) BMW Cabrio Heckscheibenpflege
Da meine Heckscheibe bereits 10 Jahre alt ist und verkratzt war
(Waschanlage etc.., ja ich weiß, bitte keine Kommentare dazu
)
und keine Schleifmaschine zur Verfügung stand, habe ich mich "von Hand"
dran gemacht; natürlich nicht in der Sonne ;-).
Mein persönlicher Eindruck war, daß die Rotweiß-Pflege tiefere Kratzer
am besten beseitigt, Meguirs gut reinigt und Meguirs und A1 für
kleinere Kratzer gut und ausreichend sind.
Die letzten 3 Male habe ich dann spaßeshalber statt "mehrerer" Durchgänge
mit einem Mittel, alle Mittel in obiger Reihenfolge angewandt, sozusagen
Rot-weiß und Meguirs fürs "Grobe", den Rest fürs "Feine".
Das Ergebnis war klasse, jedoch lud sich die Heckscheibe "statisch" ziemlich auf.
Dies führte??? beim erstmaligen Verdeck-Öffnen zusammen mit dem Alter der Scheibe zu einem Bruch/Riss in der Heckscheibe
.
Deshalb folgende Fragen:
1) Ist das Auftreten von statischer Aufladung der Hechscheibe infolge des Polierens normal?(denke ja, infolge der Reibung)
2) Kann oder muß man diese beseitigen? Wenn ja, wie am besten?
3) Kann es durch die elektrische Aufladung zum "verfrühten Bruch" beim Öffnen kommen?
Oder sind es "Spannungen" infolge des Polierens, die das verusacht haben können
?
Gespannt auf Eure Erfahrungen
und viele Grüße,
Alex
hier mein Erfahrungsbericht zum Polieren und einige Fragen dazu:
Was die angewandten Mittel angeht, so habe ich folgende Heckscheibenpolituren
zu unterschiedlichen Zeitpunkten mal ausprobiert.
1) Rot-weiß Acryl-Paste
2) Meguirs Clear Plastic Cleaner Nr. 17
3) Meguirs Clear Plastic Polish Nr. 10
4) A1 Cabrio Heckscheiben Politur
5) BMW Cabrio Heckscheibenpflege
Da meine Heckscheibe bereits 10 Jahre alt ist und verkratzt war
(Waschanlage etc.., ja ich weiß, bitte keine Kommentare dazu

und keine Schleifmaschine zur Verfügung stand, habe ich mich "von Hand"
dran gemacht; natürlich nicht in der Sonne ;-).
Mein persönlicher Eindruck war, daß die Rotweiß-Pflege tiefere Kratzer
am besten beseitigt, Meguirs gut reinigt und Meguirs und A1 für
kleinere Kratzer gut und ausreichend sind.
Die letzten 3 Male habe ich dann spaßeshalber statt "mehrerer" Durchgänge
mit einem Mittel, alle Mittel in obiger Reihenfolge angewandt, sozusagen
Rot-weiß und Meguirs fürs "Grobe", den Rest fürs "Feine".
Das Ergebnis war klasse, jedoch lud sich die Heckscheibe "statisch" ziemlich auf.
Dies führte??? beim erstmaligen Verdeck-Öffnen zusammen mit dem Alter der Scheibe zu einem Bruch/Riss in der Heckscheibe

Deshalb folgende Fragen:
1) Ist das Auftreten von statischer Aufladung der Hechscheibe infolge des Polierens normal?(denke ja, infolge der Reibung)
2) Kann oder muß man diese beseitigen? Wenn ja, wie am besten?
3) Kann es durch die elektrische Aufladung zum "verfrühten Bruch" beim Öffnen kommen?
Oder sind es "Spannungen" infolge des Polierens, die das verusacht haben können

Gespannt auf Eure Erfahrungen

Alex