28.04.2012, 22:13
Hallo Ralf,
1. den von mir geposteten FAQ-Beitrag hast Du gelesen?
2. Wie hast Du die Kabelbäume durchgemessen?
Ich bezweifle sehr stark, dass Du eine 100%ige Sicherheit beim Durchmessen der Kabelbäume bekommen kannst. Wenn Kabelbruch vorhanden ist, dann hast Du beim offenen Kofferraumdeckel in 95% der Fälle nie ein Fehlerbild. Sobald der Kofferraumdeckel geschlossen ist, werden die Adern durch den "Knick" am Heckklappenschaniers in der Ummantelung auseinandergezogen und Du hast ein Fehlerbild - nur wie willst Du bei geschlossenen Deckel messen?
Meiner Meinung nach kannst Du einen Kabelbruch an den Adern am Heckdeckel nur nach vorsichtigen Öffnen der Kabelummantelung erkennen. Glaub' es mir, ich dachte vor meiner Kabelbaumreparatur auch schlauer zu sein - nun bin ich "geläutert".
1. den von mir geposteten FAQ-Beitrag hast Du gelesen?
2. Wie hast Du die Kabelbäume durchgemessen?
Ich bezweifle sehr stark, dass Du eine 100%ige Sicherheit beim Durchmessen der Kabelbäume bekommen kannst. Wenn Kabelbruch vorhanden ist, dann hast Du beim offenen Kofferraumdeckel in 95% der Fälle nie ein Fehlerbild. Sobald der Kofferraumdeckel geschlossen ist, werden die Adern durch den "Knick" am Heckklappenschaniers in der Ummantelung auseinandergezogen und Du hast ein Fehlerbild - nur wie willst Du bei geschlossenen Deckel messen?
Meiner Meinung nach kannst Du einen Kabelbruch an den Adern am Heckdeckel nur nach vorsichtigen Öffnen der Kabelummantelung erkennen. Glaub' es mir, ich dachte vor meiner Kabelbaumreparatur auch schlauer zu sein - nun bin ich "geläutert".

Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

