06.05.2012, 18:34
Hallo,
ist zwar schon rund zwei Jahre her, dennoch:
So ein Problem hatte ich auch mal beim JS ("eckiger" Audi 90 B2 von 1985) - wurde zu heiß trotz neuem Thermostat. Beim Stadtverkehr hab ich an jeder Ampel den Motor ausgemacht. Problem wurde nie gelöst, Auto wurde günstig unter nennung der Problematik gen Osten weiterveräußert.
Gruß,
Kai
ist zwar schon rund zwei Jahre her, dennoch:
So ein Problem hatte ich auch mal beim JS ("eckiger" Audi 90 B2 von 1985) - wurde zu heiß trotz neuem Thermostat. Beim Stadtverkehr hab ich an jeder Ampel den Motor ausgemacht. Problem wurde nie gelöst, Auto wurde günstig unter nennung der Problematik gen Osten weiterveräußert.
Gruß,
Kai
(23.05.2010, 19:28)clusterix schrieb: Moinsen
Ich hatte auch mal beim JS (2,0E 5ender) so ein problem, dort waren die Dimensionen am Laufrad nicht i.O - (Original VAG!) das Laufrad war zu tief auf die Welle gepresst und der Spalt zwischen Laufradschufeln und Gußplatte/Ansaug dadurch zu gross.
Folge - Fördermenge stark reduziert, wir habe damals mit der alten Pumpe verglichen und reklamiert / umgetauscht.
Kühler zu gibt es auch aber den hast du ja neu - aber wenn du da nochmal beigehst würde ich den Kühler trotzdem mal gegen die normale Richtung mit Wasser durchspülen um sicherzustellen das er frei ist (vielleicht ist dein Motor ja verschlammt) und den Thermostat ins Wasserbad zur Kontrolle - dann hast in einen Abwasch alles geprüft was geht...
Grüsse
Sönke