Anbei nochmal der Stromlaufplan vom Heckklappenstellmotor in voller Grösse.
Die anderen Strompfade sind nicht relevant.
Du kannst sehen das am Stellmotor V53 die Pins 3,4,5 die beiden DC-Motoren kontaktieren.
Diese können in beide Richtungen betrieben werden. Also einmal mit +12V und einmal -12V, wobei Pin 3 immer das gemeinsame Bezugspotential zur Verfügung stellt.
Richtung1: Pin 3 hat Masse, dann werden Pin 4+5 mit 12V beschaltet.
Richtung2: Pin 3 hat 12V, dann werden Pin 4+5 mit Masse beschaltet
Wenn die Ausführungen von Hamag in der FAQ korrekt sind, dann ist
Pin 4=Riegel und
Pin 5=Zugstange
![[Bild: SLP_Kofferraumschloss.JPG]](http://www.audicabrio.info/support/images/Image/verdeck/SLP_Kofferraumschloss.JPG)
MfG
Tux
Die anderen Strompfade sind nicht relevant.
Du kannst sehen das am Stellmotor V53 die Pins 3,4,5 die beiden DC-Motoren kontaktieren.
Diese können in beide Richtungen betrieben werden. Also einmal mit +12V und einmal -12V, wobei Pin 3 immer das gemeinsame Bezugspotential zur Verfügung stellt.
Richtung1: Pin 3 hat Masse, dann werden Pin 4+5 mit 12V beschaltet.
Richtung2: Pin 3 hat 12V, dann werden Pin 4+5 mit Masse beschaltet
Wenn die Ausführungen von Hamag in der FAQ korrekt sind, dann ist
Pin 4=Riegel und
Pin 5=Zugstange
MfG
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.