Windschott neu bezogen,... jetzt zieht es, falsch zusammengebaut?
#1
Hallo freunde,

ich hab mein unansehliches Windschott neu bezogen.... Die Arbeit an sich geht eigentlich, ist halt bissi Zeitaufwendig. Wer kein Bock hat alles zu lesen gleich runterscrollen zum Problem.

Stoff habe ich von egay, undzwar den mit den größeren Maschen. Gibt dort auch nur 2 Anbieter für das Zeug, einer mit Sofortkauf-Artikeln, und einer mit Auktionen.... Wollt nich warten bis die Auktion gelaufen ist und hab somit das weniger Originale Zeug gekauft.

Soweit wäre das auch kein Problem.

Erstmal ein Paar Tips falls es jemanden interessiert:

Das Obere Teil zuerst vom Stoff befreien (Keder raus und Stoff weg), anschließend außeinanderbauen und den unteren Teil vom Stoff befreien. Da das obere Windschottteil abgebaut ist kann man das unterteil gut beziehen. Ich habe dazu den neuen Stoff glatt auf den Fußboden geklebt mit Paketband und anschließend das Windschott druntergeschoben, guckst du hier: [ALLE FOTOS UNTEN, DER ÜBERSICHT HALBER]

anschließend Keder rein und überstehnden Soff an den Teilen des Windschotts die aus Metall sind (nicht an den Plastikseiten) abschneiden, scharfes Cuttermesser benutzen, dann Keder komplett reindrücken. Ich hab dazu ne Rohrzange genommen mit zwei Streifen Alublech um weder im Gestänge noch im Keder spuren zu hinterlassen. Nun das Knifflige, Keder an den beiden Außenseiten herausziehen, Kleber in die Nut, anschließend muss jemand den Stoff wieder straff ziehen über der nut, und der zweite den Keder reindrücken. Zwei große Holzplatten über das ganze und mit Schraubzwingen zusammendrücken damit es Trocknen kann(der kleber).

Anschließend hab ich das obere Windschott teil an das neu bezogene untere gebaut und ebenfalls wie oben beschrieben bezogen (is nur fummeliger weil ja das sperrige unterteil schon dran ist, dafür braucht man hier kein Kleber weil 95% des Rahmen aus MEtall sind und der Keder hält. Lediglich die zwei Ecken sind aus Kunststoff aber in denen hält es auch ohne Kleber weil es nur kurze Stücke sind.)

Nun zu meinem Problem:

Da ich alles außeinandergebaut hatte und sich das wohl im Kofferraum ordentlich vermischt hat habe ich glaube ich die falschen Streben an falschen Stellen eingebaut. Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!

Kann jemand Fotos machen von nem Ori Windschott an drei Stellen.

1. Unteres Teil an den Rückenlehnen der Rücksitze, presst es dort gegen das Sitzpolster oder ist dort ein Spalt?

2. Am Übergang vom unteren Teil zum oberen, im 90° Winkel sozusagen, ist dort ein Spalt oder ist es gerade und geschlossen alles?

3. Vom zusammengeklappten Windschott. liegen das ober und unterteil genau aufeinander an der Seite wo die Scharniere sind? oder ist es versetzt?

Ich hab erst gesehn das die Teile minimale Längenunterschiede haben, und was noch schlimmer ist, dass sie alle etwas gebogen (manche mehr manche weniger) sind und es dadaurch viele viele Möglichkeiten gibt das ganze zusammenzubauen. Hab paar fotos gemacht damit jeder weis was los istBig Grin

http://img825.imageshack.us/slideshow/we...mg135j.jpg

Vielen Vielen Dank schonmal, Gruß M.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Windschott neu bezogen,... jetzt zieht es, falsch zusammengebaut? - von MatthiasP01 - 09.06.2012, 13:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] elektrisches Windschott für unser Cabrio Muminvater 35 24.134 19.02.2021, 20:35
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Windschott neu beziehen lassen Mr. Tom 17 25.273 18.05.2020, 19:40
Letzter Beitrag: Ulrich
  Windschott 4 Personen Falco 66 40.103 14.04.2017, 20:07
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Verdeckkastendeckel neu bezogen AbrigoRojo 50 33.326 29.03.2015, 11:06
Letzter Beitrag: Lagebernd
  [Manuell] was ist hier falsch? momo 6 4.730 09.12.2014, 17:04
Letzter Beitrag: audi100S
  [Problem] Windschott - Halterung defekt AndreasA4 4 8.103 20.01.2014, 00:22
Letzter Beitrag: AndreasA4
  Verdeckdeckel neu bezogen Serkan.S 6 6.135 27.10.2013, 14:11
Letzter Beitrag: Serkan.S
Lightbulb automatisches Windschott? Idee oder Unsinn? sujeto 17 15.784 05.07.2012, 17:44
Letzter Beitrag: Cinderella
  Elekr. Windschott sebastian84 15 16.954 26.07.2010, 23:13
Letzter Beitrag: sebastian84
  Windschott befestigung ZeN-8-z 11 11.961 20.06.2010, 19:38
Letzter Beitrag: ZeN-8-z



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste