Heckklappenstellmotor - Kofferraum bleibt zu
#27
Hallo Frankyy,
(20.06.2012, 13:12)Frankyy schrieb: ...Geprüft hab ich unter anderem die Kabelstränge. Wurden alle durchgemessen bei geöffnetem Deckel und mit BEwegen der KAbelstränge.
Diese sind also in Ordnung....
bist Du Dir da sicher? Wenn der Kofferraumdeckel geschlossen ist, werden die Kabel schon ordentlich "gedehnt"; ich vermute, dass bei Dir Kabelbruch vorliegt, wo die Isolierungen der einzelnen Kabeladern nur "angebrochen" sind. Ich bin mir auch sicher, dass ein Bewegen der Kabelbäume nicht unbedingt einen Bruch derselben ausschließen läßt. Klarheit durch messen würde Dir nur ein Messen bei geschlossenen Kofferraumdeckel verschaffen; was aber physikalisch nicht so einfach zu bewerkstelligen ist -> ergo bleibt Dir zur 100%igen Sicherheit nur das Aufschneiden der Isolierung der Bäume übrig.
(20.06.2012, 13:12)Frankyy schrieb: Mir ist aufgefallen, das der Heckklappenmotor beim zuschliessen wieder etwas zurückspringt.
Nun ist meine VErmutung, das er nicht auf "Auf-Stellung" verriegelt.und somit nicht das entsprechende SIgnal an das VErdeckstg gibt.
Der Heckklappenantrieb wird beim normalen schließen der Türen und des Kofferraumdeckels durch die ZV nicht verriegelt. Dieses verriegeln tritt erst dann ein, wenn Du das Verdeck öffnen oder schließen möchtest (meiner Ansicht nach eine Schutzfunktion). Ich glaube auch nicht, dass dieses "zurück springen" des Antriebes Dein Kofferraumschloss wieder öffnet.
(20.06.2012, 13:12)Frankyy schrieb: Hat dazu jemand ein Bild wie die verriegelung am Stellmotor funktioniert?
Ich hab Dir mal ein Bild meines geöffneten Heckklappenstellantriebes gemacht.
[Bild: c4tsm4s10j9qw2lf9.jpg]
In dem Kreis kannst Du ein silberfarbenes Aludruckgussteil erkennen, das in die weiße Schubstange erst dann einrastet, wenn Du Dein Verdeck öffnen oder schließen möchtest. Meines Wissens nach, wird dies erst durch das Verdecksteuergerät bestromt, kurz bevor der Punkt des Öffnens des Verdeckkastendeckels erfolgt.
(20.06.2012, 13:12)Frankyy schrieb: Interessant wäre in dem Fall noch, an welcher Stelle der KAbelbäume der HEckklappe überall zu brüchen kommt.Vielleicht hat das jemand mit Bildern dokumentiert.
Es gibt meines Wissens nach keine andere Stelle, wo die Kabelbäume brechen würden als die am Heckklappenschanier. Wenn ich mich recht erinnere, hat der User "Tux" mal verschiedene Bilder von Kabelbrüchen eingestellt, die ich aber momentan nicht finde; ich kann Dir nur Bilder aus dem FAQ-Beitrag liefern.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Heckklappenstellmotor - von Bayerndiesel - 27.04.2012, 14:15
RE: Heckklappenstellmotor - Kofferraum bleibt zu - von Bayerndiesel - 20.06.2012, 14:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlüssel bleibt haken beim starten - Anlasser kaput SteveDachlos 6 2.439 27.07.2023, 13:00
Letzter Beitrag: Tux
  [Problem] Alarmanlage - Blinker leuchten, Hupe bleibt stumm Danski 1 2.182 05.04.2018, 14:47
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Heckklappenstellmotor von Hand zu betätigen? Ragusa 4 3.705 30.03.2012, 09:27
Letzter Beitrag: Ragusa
  Heckklappenstellmotor Drachenobby 1 2.513 26.03.2012, 09:38
Letzter Beitrag: Tux
  WAECO MT 350 - Innenleuchte bleibt bei Zündung an thunderstorm 4 9.247 05.12.2009, 18:27
Letzter Beitrag: thunderstorm
  Heckklappenstellmotor problem Vibesy 15 13.175 24.12.2008, 12:45
Letzter Beitrag: Vibesy
  Airbag Leuchte - bleibt für 2 min an ?! Cutty 4 4.921 06.04.2007, 19:41
Letzter Beitrag: Cutty
  Heckklappenstellmotor reijada 9 6.476 15.10.2005, 11:16
Letzter Beitrag: Mo2000
  Heckklappenstellmotor eisbaer78 3 3.682 09.10.2005, 14:34
Letzter Beitrag: eisbaer78



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste