pflege verdeck
#4
Servus Aubergin (das ist so ein lila Ton oder ?)

Zitat:ein älteres cabrio mit Lederverdeck gekauft
Welches denn ? Marke Modell ?

Ich bin natürlich nicht unbelehrbar, aber ich behaupte zu wissen, dass es keine Cabrios mit Lederverdeck gibt. Nenene
Der Grund ist, dass dieses Material bei direkter Sonneneinstrahlung schnell austrocknet und dadurch brüchig wird. Wenn es feucht ist kann man es mehr dehnen als im trockenen Zustand.

Alles in allem denke ich, dass Du ein Kunststoffverdeck meinst mit geprägter Oberfläche, wie sie es am Golf Cabrio oder Astra Cabrio gibt. Hier ist die Oberschicht auch gleichzeitig für die Dichtigkeit zuständig.
Die kann man mit Vinylreiniger bearbeiten um Schmutz zu entfernen.

Im höherwertigen Bereich sind es mehrschichtige Aufbauten mit einer Gewebeschicht oben, einer Gummischicht in der Mitte und einer Beschichtung unten. Kann natürlich noch ne akkustisch dämmende Lage dazukommen.
Das Obermaterial kann man nachfärben mit z.B. Renovo SoftTop Reviver und auch imprägnieren mit einem Renovo Produkt. Primär ist es aber die Gummischicht die Wasser abweist.
Im trockenen Zustand wird der Schmutz ausgebürstet. Gereinigt wird ansonsten nur mit Wasser und Schwamm (Vogeldreck).

Gruss
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
pflege verdeck - von aubergin - 27.06.2012, 12:46
RE: pflege verdeck - von naitsabeS - 27.06.2012, 13:05
RE: pflege verdeck - von sasa-nf - 27.06.2012, 22:40
RE: pflege verdeck - von Tux - 28.06.2012, 00:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pflege eines Verdecks... FeizzZ 2 4.771 28.03.2010, 20:33
Letzter Beitrag: Gaudibursch
  Verdeck--> Pflege?F Hotyugo 6 4.791 13.06.2006, 23:38
Letzter Beitrag: rabu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste