30.08.2012, 12:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2012, 12:48 von Cinderella.)
Moin Bastian,
ich gehe mal ganz stark davon aus das Du Dich da richtig erinnerst. Ich habe ja erst heute den Stromlaufplan usw. bekommen und diese Kabelverbindungen noch nicht drin und prüfen können.
Lediglich beim Tank ist es so, das dort die Prüfung mit dem abgezogenen Stecker nur funktioniert ohne Brückung.
Da noch einige Kontrollleuchtenfelder frei sind, werde ich wohl zur Sicherheit auch noch dort die Oeldruckleuchte zusätzlich einbauen, einige Symbolträger habe ich ja noch aus mehreren vorhandenen MC´s
Gruß Ralf
PS: Erinnerst Du Dir noch an das Hardtop und meiner Aussage mit dem Ausbau des Verdeck vor der Montage?
Es hat mich verwundert das niemand die technische Unmöglichkeit beim Original-Hardtop bekundet hat, sondern nur persönliche Meinungen zum Sinn und Zweck.
Sieht aber absolut Klasse aus und meine Frau wird ständig gefragt ob Sie Ihr Cab. gegen den "neuen" schönen Wagen eingetauscht hätte
Hallo Florian,
bin für jede Unterstützung dankbar, also 13 PIN konnte ich jetzt hier am Schreibtisch schon zuordnen, mal sehen was Du zu bieten hast, ggf. können wir uns dann ergänzen.
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, das einige welche nur zu gerne diverse Dinge mit Ausarbeitungen usw. hier in den letzten Jahren gepostet haben, welche den BC/AC auch nachgerüstet haben, bei diesem Thema keine Ihrer sonst tollen Ausarbeitungen zur Verführung gestellt haben.
Die meisten welchen wohl einen BC/AC erworben hatten, haben diesen wohl auf MC zurück gebaut oder nur die Grundfunktionen genutzt. Voller Funktionsumfang ist wohl bei den wenigsten gegeben, aber genau das ist mein persönlicher Anspruch bei so einer Nach- Umrüstung.
Vielleicht sehe ich dieses ja vollkommen falsch, aber eine Überarbeitung oder Weiterführung der Umbauanleitung aus der FAQ wäre wohl mehr als hilfreich.
Gruß Ralf
ich gehe mal ganz stark davon aus das Du Dich da richtig erinnerst. Ich habe ja erst heute den Stromlaufplan usw. bekommen und diese Kabelverbindungen noch nicht drin und prüfen können.
Lediglich beim Tank ist es so, das dort die Prüfung mit dem abgezogenen Stecker nur funktioniert ohne Brückung.
Da noch einige Kontrollleuchtenfelder frei sind, werde ich wohl zur Sicherheit auch noch dort die Oeldruckleuchte zusätzlich einbauen, einige Symbolträger habe ich ja noch aus mehreren vorhandenen MC´s
Gruß Ralf
PS: Erinnerst Du Dir noch an das Hardtop und meiner Aussage mit dem Ausbau des Verdeck vor der Montage?


Sieht aber absolut Klasse aus und meine Frau wird ständig gefragt ob Sie Ihr Cab. gegen den "neuen" schönen Wagen eingetauscht hätte

Hallo Florian,
bin für jede Unterstützung dankbar, also 13 PIN konnte ich jetzt hier am Schreibtisch schon zuordnen, mal sehen was Du zu bieten hast, ggf. können wir uns dann ergänzen.
Was mich etwas verwundert ist die Tatsache, das einige welche nur zu gerne diverse Dinge mit Ausarbeitungen usw. hier in den letzten Jahren gepostet haben, welche den BC/AC auch nachgerüstet haben, bei diesem Thema keine Ihrer sonst tollen Ausarbeitungen zur Verführung gestellt haben.
Die meisten welchen wohl einen BC/AC erworben hatten, haben diesen wohl auf MC zurück gebaut oder nur die Grundfunktionen genutzt. Voller Funktionsumfang ist wohl bei den wenigsten gegeben, aber genau das ist mein persönlicher Anspruch bei so einer Nach- Umrüstung.
Vielleicht sehe ich dieses ja vollkommen falsch, aber eine Überarbeitung oder Weiterführung der Umbauanleitung aus der FAQ wäre wohl mehr als hilfreich.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012

