01.09.2012, 17:13
Guten Tag,
@ FOX / Florian
Du hattest doch gesagt das Du die Kühlmittelwarnung - zu geringer Kühlmittelstand und die Kühlmittelwarnung - Kühlmittel zu heiß, nicht durch einen Test im Auto-Check-Control simmulieren konntest, es ist aber zu simmulieren.
Zu geringer Kühlmittelstand simmulieren:
1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmittelausgleichsbehälter abziehen und überbrücken.
2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige
Zu hohe Kühlmitteltemperatur simmulieren:
1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmitteltemp./Warnschalter abziehen und Kontakt PIN 1 (Ansteuerung Warnlampe Kühlmitteltemp. zu heiß) auf PIN 2 (Masse) überbrücken.
PIN 1 ist der auf der abgerundeten Seite des Stecker, PIN 2 der untere rechte, PIN 3 der untere linke
2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige
Ich gehe davon aus, das Du einfach nur kurz gestartet hast und nichts passierte. Deshalb Du wohl dachtest, es würde sich nicht simmulieren lassen.
Als nächstes werde ich dann gleich mal schauen wie es mit dem Batteriesymbol sein wird, wo Du auch noch kein Ergebnis hattest.
Mein Oeldruckkontrollproblem werde ich dann auch noch schnell unter die
nehmen. Edit: der Schalter befindet sich unter dem Oelfilter im Motorblock und kann man von oben nicht sehen - das war klar mein Fehler !!!
Gruß Ralf
@ FOX / Florian
Du hattest doch gesagt das Du die Kühlmittelwarnung - zu geringer Kühlmittelstand und die Kühlmittelwarnung - Kühlmittel zu heiß, nicht durch einen Test im Auto-Check-Control simmulieren konntest, es ist aber zu simmulieren.
Zu geringer Kühlmittelstand simmulieren:
1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmittelausgleichsbehälter abziehen und überbrücken.
2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige
Zu hohe Kühlmitteltemperatur simmulieren:
1. Zündung ausschalten, Stecker am Kühlmitteltemp./Warnschalter abziehen und Kontakt PIN 1 (Ansteuerung Warnlampe Kühlmitteltemp. zu heiß) auf PIN 2 (Masse) überbrücken.
PIN 1 ist der auf der abgerundeten Seite des Stecker, PIN 2 der untere rechte, PIN 3 der untere linke
2. Fahrzeug starten und Motor laufen lassen, 25 Sekunden nach dem Starten des Motor erscheint das Symbol in der AC-Anzeige
Ich gehe davon aus, das Du einfach nur kurz gestartet hast und nichts passierte. Deshalb Du wohl dachtest, es würde sich nicht simmulieren lassen.
Als nächstes werde ich dann gleich mal schauen wie es mit dem Batteriesymbol sein wird, wo Du auch noch kein Ergebnis hattest.
Mein Oeldruckkontrollproblem werde ich dann auch noch schnell unter die

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012

