05.09.2012, 10:28
Hi,
na dann ziehst du mal den Stecker ab und schau vorne drauf, er hat 3 oder 4 Kontakte
(Bild 1) Dann kannst mal messen Pin + gegen Masse sollte Batteriespannung ergeben (ca.13V)
Hast du aber ein neuen Thempfühler, dann wird der nur 3 Pins haben und der +Pol wird nicht benötigt. Pin C verbeindest du mit Masse, dann muss die Warnleuchte im KI brennen. Pin T misst du gegen Masse, und da müssen ziemlich genau 10 Volt anliegen.
Im Gegenzug kannst deann noch den Temp Fühler messen (Bild 2)
Pin + fehlt warscheinlich, Pin R wird nicht gebraucht (der war bei manchen für die Klimaanlage)
Pin C kann man schlecht messen, weil hierfür der Motor hei? sein muss.
Pin T gegen Masse sollte bei ca 90 Ohm liegen bei Betriebstemperatur (je geringer der Wiederstand, desto höher die Anzeige)
na dann ziehst du mal den Stecker ab und schau vorne drauf, er hat 3 oder 4 Kontakte
(Bild 1) Dann kannst mal messen Pin + gegen Masse sollte Batteriespannung ergeben (ca.13V)
Hast du aber ein neuen Thempfühler, dann wird der nur 3 Pins haben und der +Pol wird nicht benötigt. Pin C verbeindest du mit Masse, dann muss die Warnleuchte im KI brennen. Pin T misst du gegen Masse, und da müssen ziemlich genau 10 Volt anliegen.
Im Gegenzug kannst deann noch den Temp Fühler messen (Bild 2)
Pin + fehlt warscheinlich, Pin R wird nicht gebraucht (der war bei manchen für die Klimaanlage)
Pin C kann man schlecht messen, weil hierfür der Motor hei? sein muss.
Pin T gegen Masse sollte bei ca 90 Ohm liegen bei Betriebstemperatur (je geringer der Wiederstand, desto höher die Anzeige)
![[Bild: tempch.jpg]](http://img218.imageshack.us/img218/9053/tempch.jpg)
Cabrio ,A4,A3,Viano