15.10.2012, 18:11
Hallo zusammen, ich habe den tausch erst letzten freitag gemacht, waren ca 20min Arbeit. Die Lichtmaschine kannst du drin lassen. Die unterbodenplatt mus leider raus weil du das alte Kühlwasser ja auffangen möchtest, falls du eine Wanne hast die den ganzen Unterboden abdeckt kannste die auch drin lassen und nachher einfach mit etwas Wasser abspülen.Nun musst du die obere Verkleidung vom Kühler demontiern und den Ölpeilstab ausziehen (dann musste nicht drumherum Arbeiten).Wenn du die Verkleidung demontiert hast siehst du auch schon das Thermostatgehäuse wo der Kühlerschlauch drauf sitzt, den kannste jetzt lösen und vorsichtig abziehen kommt ein wenig Wasser.
Jetzt wird es ein wenig knifflig, die hintere Schraube bekommst du ganz gut mit einer kleinen knarre los.
Für die vordere Schraube brauchst du eine kleine Knarre eine verlängerung und eine Eckumlenkung, du kannst jetzt vom kühler aus, an dem Thermostatgehäuse vorbei durch die seitliche Kühlerverkleidung die Schraube lösen,
geht wirklich problemlos.
Wenn du alles gelöst hast vorsichtig das gehäuse runter nehmen dahinter siehst du auch sofort das Thermostat, sobald du das rausziehst läuft auch das restliche Wasser aus dem Motor spätestens jetzt solltest du eine Wanne unter deinem Auto stehen haben.
Jetzt alles ein wenig sauber machen und wieder zurückbauen, worauf du auch achten solltest ist die einbaulage des Thermostats, so ziemlich jedes Thermostat was ich bis jetzt getauscht habe saß wagerecht drin, hat was mit der entlüftung zutun.Bei unseren NG´s soll es aber laut Audi senkrecht verbaut werden, warum auch immer.
Ich habe es Senkrecht verbaut und er läuft wieder tadellos ist nach ca 5-7km auf 85°C und wird im stand nicht wärmer als 90°C.
So jetzt wünsche ich dir viel spaß, ist wirklich eine kleinigkeit
Gruß Sebastian
Jetzt wird es ein wenig knifflig, die hintere Schraube bekommst du ganz gut mit einer kleinen knarre los.
Für die vordere Schraube brauchst du eine kleine Knarre eine verlängerung und eine Eckumlenkung, du kannst jetzt vom kühler aus, an dem Thermostatgehäuse vorbei durch die seitliche Kühlerverkleidung die Schraube lösen,
geht wirklich problemlos.
Wenn du alles gelöst hast vorsichtig das gehäuse runter nehmen dahinter siehst du auch sofort das Thermostat, sobald du das rausziehst läuft auch das restliche Wasser aus dem Motor spätestens jetzt solltest du eine Wanne unter deinem Auto stehen haben.
Jetzt alles ein wenig sauber machen und wieder zurückbauen, worauf du auch achten solltest ist die einbaulage des Thermostats, so ziemlich jedes Thermostat was ich bis jetzt getauscht habe saß wagerecht drin, hat was mit der entlüftung zutun.Bei unseren NG´s soll es aber laut Audi senkrecht verbaut werden, warum auch immer.
Ich habe es Senkrecht verbaut und er läuft wieder tadellos ist nach ca 5-7km auf 85°C und wird im stand nicht wärmer als 90°C.
So jetzt wünsche ich dir viel spaß, ist wirklich eine kleinigkeit
Gruß Sebastian
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.