Hi Sascha,
man kann ja nur prüfen ob die Schläuche warm werden (Kühlwasser läuft durch) oder ob sie sich
nach Erreichen der Betriebstemperatur zusammen ziehen (Unterdruck) oder kalt bleiben und damit
kein Durchfluß stattfindet.
Bei normalen Außentemperaturen pendelt sich die Anzeige bei rd. 80 grad ein.
Zusatz:
Das wäre zumindest einfacher als direkt das Thermostat zu prüfen (Ausbau, usw.).
Das wäre dann je nach Diagnose aber wohl der nächste Schritt.
man kann ja nur prüfen ob die Schläuche warm werden (Kühlwasser läuft durch) oder ob sie sich
nach Erreichen der Betriebstemperatur zusammen ziehen (Unterdruck) oder kalt bleiben und damit
kein Durchfluß stattfindet.
Bei normalen Außentemperaturen pendelt sich die Anzeige bei rd. 80 grad ein.
Zusatz:
Das wäre zumindest einfacher als direkt das Thermostat zu prüfen (Ausbau, usw.).
Das wäre dann je nach Diagnose aber wohl der nächste Schritt.
Gruß aus dem Rheinland
Thorsten
Thorsten