08.07.2013, 15:55
Hallo,
hatte gestern ein ähnliches Problem mit vermutlich anderer Ursache.
Um einen Wackelkontakt am Scheinwerfer zu beheben habe ich die Beleuchtung meines Cabrios durchgeprüft. Somit hatte die mittlerweile doch recht altersschwache Batterie eine Weile rund 250 Watt zu liefern. Der Wagen hatte zuvor schon ein paar Tage gestanden.
Nach Ende der Prozedur (Wackelkontakt erfolgreich beseitigt) wollte ich dann die elektrischen Fenster wieder hochfahren. Taster in der Fahrertür gingen nicht, das kommt manchmal vor, gibt sich aber wieder. Wohl ein alterstypischer Wackelkontakt, vermute ich. Also Zentralschalter benutzt. Zunächst keine sichtbare Reaktion, dann stellte ich fest, dass die Fenster sich beim Betätigen des Zentralschalters nur einen kleinen Ruck um jeweils rund 1 cm bewegen. Mit rund 20 bis 30 Malen Schalter-Betätigen hab ich die Fenster dann zu bekommen.
Um den Ladezustand der Batterie zu prüfen hab ich dann versucht, den Motor zu starten. Erwartungsgemäß ging das nicht, scheinbar typisches Verhalten einer (fast) entleerten Autobatterie.
FRAGE:
Ist das beschriebene Verhalten der eFH typisch für eine fast entladene Batterie, so dass ich damit rechnen kann, dass mit voller Batterie das Problem behoben sein wird, oder muss ich mit einem anderen Fehler/Fehlfunktion rechnen?
beste Grüße und Dank vorab,
Kai
hatte gestern ein ähnliches Problem mit vermutlich anderer Ursache.
Um einen Wackelkontakt am Scheinwerfer zu beheben habe ich die Beleuchtung meines Cabrios durchgeprüft. Somit hatte die mittlerweile doch recht altersschwache Batterie eine Weile rund 250 Watt zu liefern. Der Wagen hatte zuvor schon ein paar Tage gestanden.
Nach Ende der Prozedur (Wackelkontakt erfolgreich beseitigt) wollte ich dann die elektrischen Fenster wieder hochfahren. Taster in der Fahrertür gingen nicht, das kommt manchmal vor, gibt sich aber wieder. Wohl ein alterstypischer Wackelkontakt, vermute ich. Also Zentralschalter benutzt. Zunächst keine sichtbare Reaktion, dann stellte ich fest, dass die Fenster sich beim Betätigen des Zentralschalters nur einen kleinen Ruck um jeweils rund 1 cm bewegen. Mit rund 20 bis 30 Malen Schalter-Betätigen hab ich die Fenster dann zu bekommen.
Um den Ladezustand der Batterie zu prüfen hab ich dann versucht, den Motor zu starten. Erwartungsgemäß ging das nicht, scheinbar typisches Verhalten einer (fast) entleerten Autobatterie.
FRAGE:
Ist das beschriebene Verhalten der eFH typisch für eine fast entladene Batterie, so dass ich damit rechnen kann, dass mit voller Batterie das Problem behoben sein wird, oder muss ich mit einem anderen Fehler/Fehlfunktion rechnen?
beste Grüße und Dank vorab,
Kai

FAQ
