20.07.2013, 14:50
Hallo zusammen,
sehr interessanter Fred; habe das gleiche Problem, meine Türen sind ebenfalls schwarz mit Leder ecrue und Wurzelholz, und das Leder löst sich auf die gleiche Weise.
Einziger Unterschied ist, dass die problematischen Stellen bei mir in Fahrtrichtung ganz hinten sind (oben und unten). Schaumstoff ist auch schon weggebröselt. Vermutlich hat der Vorbesitzer auch mal das Leder mit einem dazu bestimmten Werkzeug (oder Kreditkarte) in die Fuge gequetscht. Die hässlichsten Stellen sind jedenfalls (auf beiden Seiten) die 90°-Winkel von oberem zum hinteren und vom hinteren zum unteren Rand des Leders.
Bisherige "Reparatur"-Versuche mit doppelseitigem Klebeband sind - erwartungsgemäß - gescheitert.
Bei einem Klebe-Reparaturversuch fürchte ich u.a., dass die Original-Optik dann NICHT zustande kommt, wenn das Leder einfach nur auf den Plastik-Untergrund draufgeklebt wird OHNE den Schaumstoff untendrunter.
Mit welchen Kosten ist denn zu rechnen, wenn man das lose Leder (nur im Bereich hinter dem Türöffner) wieder ordnetlich befestigen lässt (mit/ohne den Schaum drunter) ohne die Tür"pappe" auszubauen?
Die Frage richtet sich v.a. an diejenigen hier, die's schonmal haben machen lassen sowie an den geschätzten mitlesenden Autosattler
Beste Grüße
Kai
sehr interessanter Fred; habe das gleiche Problem, meine Türen sind ebenfalls schwarz mit Leder ecrue und Wurzelholz, und das Leder löst sich auf die gleiche Weise.
Einziger Unterschied ist, dass die problematischen Stellen bei mir in Fahrtrichtung ganz hinten sind (oben und unten). Schaumstoff ist auch schon weggebröselt. Vermutlich hat der Vorbesitzer auch mal das Leder mit einem dazu bestimmten Werkzeug (oder Kreditkarte) in die Fuge gequetscht. Die hässlichsten Stellen sind jedenfalls (auf beiden Seiten) die 90°-Winkel von oberem zum hinteren und vom hinteren zum unteren Rand des Leders.
Bisherige "Reparatur"-Versuche mit doppelseitigem Klebeband sind - erwartungsgemäß - gescheitert.
Bei einem Klebe-Reparaturversuch fürchte ich u.a., dass die Original-Optik dann NICHT zustande kommt, wenn das Leder einfach nur auf den Plastik-Untergrund draufgeklebt wird OHNE den Schaumstoff untendrunter.
Mit welchen Kosten ist denn zu rechnen, wenn man das lose Leder (nur im Bereich hinter dem Türöffner) wieder ordnetlich befestigen lässt (mit/ohne den Schaum drunter) ohne die Tür"pappe" auszubauen?
Die Frage richtet sich v.a. an diejenigen hier, die's schonmal haben machen lassen sowie an den geschätzten mitlesenden Autosattler

Beste Grüße
Kai