02.05.2014, 16:46
Hi Matthias,
das dürfte kein allzu großes Problem sein.
Im originalen Reparaturleitfaden von Audi zur KE-3-Jetronic ist ein Diagramm enthalten, dass die Sollwerte für die Grundposition anhand zu messender Widerstände darstellt.
Auf die gleiche Weise kannst du dein vorhandenes Poti auch durchmessen.
Bei Auf- und abbewegen muss sich der Widerstand relativ linear verändern. Sobald da irgendwo ein größerer Sprung drin ist oder der Kontakt flöten geht, kannst du das Ding entsorgen...
Gruß
Manuel
das dürfte kein allzu großes Problem sein.
Im originalen Reparaturleitfaden von Audi zur KE-3-Jetronic ist ein Diagramm enthalten, dass die Sollwerte für die Grundposition anhand zu messender Widerstände darstellt.
Auf die gleiche Weise kannst du dein vorhandenes Poti auch durchmessen.
Bei Auf- und abbewegen muss sich der Widerstand relativ linear verändern. Sobald da irgendwo ein größerer Sprung drin ist oder der Kontakt flöten geht, kannst du das Ding entsorgen...
Gruß
Manuel