16.02.2015, 16:33
Hallo,
die Wassertemperatur ist (wenn der Spannungskonstanter gerade mal will, der scheint kaputt, weil die Tankanzeige auch sehr stark schwankt) grundsätzlich in Ordnung. Immer so um die 90°C, sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn bei 140 km/h.
Ich habe nur an anderer Stelle hier im Forum gelesen, dass zwischen niedriger Öltemperatur und Wasserthermostat (sprich: ständig "großer" Wasserkreislauf) ein Zusammenhang bestehen kann. Spritverbrauch sieht mit 10l im Schnitt allerdings auch normal aus. Öldruck ist immer ausreichend vorhanden.
Wieso? Hast du eine andere Erklärung? Ich bin für jede Hilfestellung, besonders wenn sie Geld spart;-), dankbar! Ich weiß, dass der Vorbesitzer kurz vor Verkauf auch den Öldruckgeber getauscht hat. Aber wie gesagt - Öldruck sieht gut aus...
die Wassertemperatur ist (wenn der Spannungskonstanter gerade mal will, der scheint kaputt, weil die Tankanzeige auch sehr stark schwankt) grundsätzlich in Ordnung. Immer so um die 90°C, sowohl in der Stadt, als auch auf der Autobahn bei 140 km/h.
Ich habe nur an anderer Stelle hier im Forum gelesen, dass zwischen niedriger Öltemperatur und Wasserthermostat (sprich: ständig "großer" Wasserkreislauf) ein Zusammenhang bestehen kann. Spritverbrauch sieht mit 10l im Schnitt allerdings auch normal aus. Öldruck ist immer ausreichend vorhanden.
Wieso? Hast du eine andere Erklärung? Ich bin für jede Hilfestellung, besonders wenn sie Geld spart;-), dankbar! Ich weiß, dass der Vorbesitzer kurz vor Verkauf auch den Öldruckgeber getauscht hat. Aber wie gesagt - Öldruck sieht gut aus...
Gruß
Holger
---------------------------------------------------------------------------------------
"Dunkel die andere Seite ist!" - "Halt den Mund, Yoda, und iss deinen Toast"
Holger
---------------------------------------------------------------------------------------
"Dunkel die andere Seite ist!" - "Halt den Mund, Yoda, und iss deinen Toast"

FAQ
