22.03.2015, 13:49
(22.03.2015, 08:34)tubesmahler schrieb: Abt selbst gibt sich bedeckt.
Hallo Helge,
was meinst du genau mit diesem Satz? Bekommst du keine Antwort oder was ist das Problem?
Es kommt drauf an mit welchen Federn die "Abt" Stoßdämpfer verbaut wurden. Wenn die Federn den originalen vom Federweg ähnlich sind was ich bei einem Abt Fahrwerk eher nicht glaube da es ja ein Sportfahrwerk sein wird, dann könnte man z.B. Bilstein B4/B6 oder B8 Dämpfer einbauen.
Die B4 sind sozusagen ein Ersatz für die originalen, die B6 sind etwas straffer aber mit SERIEN Feder zu fahren (jetzt wäre zu klären welche Federn du verbaut hast) oder die B8 Dämpfer die das Ende der Fahnenstange vor dem B16 (Gewindefahrwerk) bilden und für Tieferlegungsfedern ausgelegt, sprich gekürzt sind.
Die B8 Dämpfer sind im Übrigen die Dämpfer aus dem Bilstein B12 Pro Kit das aus B8 Dämpfern und Eibach Federn besteht!
Steht auf den Dämpfern Abt drauf oder woher weißt du das es ein Abt Fahrwerk ist außer aus dem Fzg. Brief?
Falls du kein Sportfahrwerk in Richtung Bilstein/KW verbauen willst und Deine jetzigen Federn tatsächlich den original in etwa entsprechen was ich nicht glaube, dann kann man auch SACHS Advantage verbauen.
Habe ich letzen Sommer in einem Lastenesel (Opel Omega) nach 230tkm ersetzt und die sind Spitzenklasse. Die alten waren übrigens auch Sachs/GM also anscheinend sehr sehr haltbar.
Über die SACHS Advantage kannst du über die Suche auch einiges finden.
Gruß Dominik