Tach.
Also der momentane stand ist so das die erste Platine die ich gemacht habe nur die Verdeckschlösser betätigt. Da diese bei mir nur mit zwei Kabeln angesteuert werden und umgepolt werden müssen ist der momentane ablauf so das für 1 Sekunde das öffnen Signal kommt und er danach wieder für 1 Sekunde auf schließen geht. heißt dann des in der Zeit des öffnens die Verriegelung auf geht und der Motor danach wieder einfährt das man es auch wieder schließen kann und auch einrastet. sollte so sein wie beim original. Die Zeit kann ich anpassen. In den ganzen Ablauf wird die Handbremse auch mit abgefragt, da diese das Massesignal für die Platine gibt und der zusätzliche Schalter die 12 Volt Spannung, heißt es muss so wie beim Original die Handbremse angezogen sein und der zusätzliche Schalter ist nochmal zur Sicherheit. ist nicht unbedingt Notwendig, aber ich habe keine Lust das wenn ich nur einen Schalter drin habe mir der auf einmal schaltet wenn ich fahre und der Verdeckkasten sich dann auf einmal öffnet.
Der nächste schritt wird sein den Stellmotor vom Kofferraum mit einzubinden. sollte aber auch kein Problem sein da es vom Prinzip so ähnlich ist wie die Verriegelung.
die Verriegelung in der Frontscheibe bin ich mir noch nicht sicher ob ich diese abfrage.
FH will ich noch abfragen, wird wahrscheinlich über den zusätzlichen Schalter passieren und für ein zwei Sekunden die Fenster betätigen.
Verdeckleuchte im KI wird auch noch abgefragt. aber nur über die beiden Verdeckkastenschlösser, wenn eines davon offen ist kommt die Meldung.
Die Kosten für das ganze sind dann so ca. 20-25 Euro wenn ich alles was ich oben geschrieben habe mit einbinde.
Die erste Platine hatte Bauteilkosten von ca. 8 Euro
Also der momentane stand ist so das die erste Platine die ich gemacht habe nur die Verdeckschlösser betätigt. Da diese bei mir nur mit zwei Kabeln angesteuert werden und umgepolt werden müssen ist der momentane ablauf so das für 1 Sekunde das öffnen Signal kommt und er danach wieder für 1 Sekunde auf schließen geht. heißt dann des in der Zeit des öffnens die Verriegelung auf geht und der Motor danach wieder einfährt das man es auch wieder schließen kann und auch einrastet. sollte so sein wie beim original. Die Zeit kann ich anpassen. In den ganzen Ablauf wird die Handbremse auch mit abgefragt, da diese das Massesignal für die Platine gibt und der zusätzliche Schalter die 12 Volt Spannung, heißt es muss so wie beim Original die Handbremse angezogen sein und der zusätzliche Schalter ist nochmal zur Sicherheit. ist nicht unbedingt Notwendig, aber ich habe keine Lust das wenn ich nur einen Schalter drin habe mir der auf einmal schaltet wenn ich fahre und der Verdeckkasten sich dann auf einmal öffnet.
Der nächste schritt wird sein den Stellmotor vom Kofferraum mit einzubinden. sollte aber auch kein Problem sein da es vom Prinzip so ähnlich ist wie die Verriegelung.
die Verriegelung in der Frontscheibe bin ich mir noch nicht sicher ob ich diese abfrage.
FH will ich noch abfragen, wird wahrscheinlich über den zusätzlichen Schalter passieren und für ein zwei Sekunden die Fenster betätigen.
Verdeckleuchte im KI wird auch noch abgefragt. aber nur über die beiden Verdeckkastenschlösser, wenn eines davon offen ist kommt die Meldung.
Die Kosten für das ganze sind dann so ca. 20-25 Euro wenn ich alles was ich oben geschrieben habe mit einbinde.
Die erste Platine hatte Bauteilkosten von ca. 8 Euro

FAQ
