03.04.2015, 09:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2015, 19:59 von Audi-Driver.)
Moin,
das die Dämpferpatronen dünner sind, ist lt. Aussage eines Ingenieurs bei Bilstein, so gewollt. Habe lange mit ihm telefoniert, er war sehr geduldig mit mir. Sein Schlussplädoyer: Einbauen, Spaß haben.
Fahrwerk ist drin, Spur eingestellt und was soll ich sagen: Er hatte recht!
Mag natürlich auch daran liegen das das alte Fahrwerk nach 15 Jahren wohl reif für die Tonne war, der linke vordere Stoßdämpfer defekt war.
Eventuell hat auch der Tausch auf Gussquerlenker mit neuen Buchsen und Führungsgelenken etwas gebracht. Weiterhin wurden Spurstangenköpfe und Domlager getauscht.
Nach gefahrenen etwa 100 Kilometern, kann ich nur sagen: Geil, richtige Entscheidung zu wechseln.
Gruß
Ralf
das die Dämpferpatronen dünner sind, ist lt. Aussage eines Ingenieurs bei Bilstein, so gewollt. Habe lange mit ihm telefoniert, er war sehr geduldig mit mir. Sein Schlussplädoyer: Einbauen, Spaß haben.
Fahrwerk ist drin, Spur eingestellt und was soll ich sagen: Er hatte recht!
Mag natürlich auch daran liegen das das alte Fahrwerk nach 15 Jahren wohl reif für die Tonne war, der linke vordere Stoßdämpfer defekt war.
Eventuell hat auch der Tausch auf Gussquerlenker mit neuen Buchsen und Führungsgelenken etwas gebracht. Weiterhin wurden Spurstangenköpfe und Domlager getauscht.
Nach gefahrenen etwa 100 Kilometern, kann ich nur sagen: Geil, richtige Entscheidung zu wechseln.
Gruß
Ralf