17.04.2015, 09:24
Hallo zusammen,
stimme Maveric zu.
Ich habe vor ca. 10 Jahren auf 20V Turbo umgebaut. Kosten und Arbeit darf man nicht betrachten. Mechanisch noch zu überblicken aber elektrisch schon anspruchsvoller.
Wenn Du wirklich viel fährst hole Dir nen A4 Cabrio mit 2,0 2,5 oder 3,0 Diesel. Den Typ89 behalte wenn Du ihn magst.
Umbauen lohnt sich finanziell nie, da sind wenn man es vernünftig macht inkl. Motorüberholung schnell 5-10Teur weg.
Für das Geld bejkommst Du gute A4 Cabs, die wenn man sie mit dem Typ89 vergleicht, einfach - weil neuer - das bessere Alltagsauto sind.
Spreche da aus Erfahrung, weil ich beide habe.
stimme Maveric zu.
Ich habe vor ca. 10 Jahren auf 20V Turbo umgebaut. Kosten und Arbeit darf man nicht betrachten. Mechanisch noch zu überblicken aber elektrisch schon anspruchsvoller.
Wenn Du wirklich viel fährst hole Dir nen A4 Cabrio mit 2,0 2,5 oder 3,0 Diesel. Den Typ89 behalte wenn Du ihn magst.

Umbauen lohnt sich finanziell nie, da sind wenn man es vernünftig macht inkl. Motorüberholung schnell 5-10Teur weg.
Für das Geld bejkommst Du gute A4 Cabs, die wenn man sie mit dem Typ89 vergleicht, einfach - weil neuer - das bessere Alltagsauto sind.
Spreche da aus Erfahrung, weil ich beide habe.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
