Bremsankerblech, Spritzblech, Ankerblech
#10
Servus,

vielen Dank für eure Antworten! Ich will euch den momentanen Stand nicht vorenthalten. Bilder folgen, sobald mein Mail Account wieder geht.

Ich habe mich jetzt für die schwäbische Variante entschieden. ;-)

Den Mittelschalldämpfer gab es für den ADR nur von Audi. Ich habe einen vom NG vom Zulieferer für 120€ genommen und minimal angepasst. D.h. vorne um die Länge des Mittelschalldämpfers des ADR Gekürzt und angeflanscht. Die Rohrdurchmesser passen vorne (beide 55mm). Hinten hab ich in den NG-Mittelschalldämpfer (außen 55 mm, innen 52mm) ein Stück vom Rohr des den verbliebenen Endschalldämpfer (Durchmesser 50mm) des ADR eingeschweißt und mit einer Auspuffklemme verbunden.

Den Endschalldämpfer hab ich sandgestrahlt und die dabei durchgestrahlte, da verrostete Endkappe durch ein 2mm V2A-Blech ersetzt. Dazu Schablone gemacht, ausgeschnitten, eingepasst und verschweisst. Danach schön mit Alu-Zink-Spray lackiert.

Die Bremsankerbleche sind bei mir die mit dem Bitumenaufkleber.
Die hab ich sandgestrahlt und mit Hammerit gestrichen. Die Inbusschrauben mit Rändelung sind mit WD40 und heftigen Schlägen mit Inbus bis auf eine alle rausgegangen. Die eine Durchgedrehte hab ich mit nem passenden eingeschlagenen Torx aufbekommen.

Der Panhardstab wurde auch gestrahlt, gestrichen und bekam neue Gummilager. Mit viel Fett konnte man die Neuen problemlos einpressen.

Genauso wie die Diebstahlsicherungsradmuttern. ;-) Der Verkäufer hatte die richtige Nuss nicht mehr, also hab ich nen (fast) passenden 16er Vielzahl genommen, geölt und mitm Hammer reingeschlagen. Danach natürlich andere Radschrauben verwendet.

Die Bremssättel wurden auch gesandstrahlt und lackiert und neue Dichtungen mit Kolben eingebaut.



Den festgerosteten Bremskolben vorne konnte ich mit Schmiernippel und Fettpresse auspressen. ;-)

Benzinleitungen wurden alle ersetzt und neu gebogen. Der finale Fett-Anstrich kommt noch.

Spurstangen wurden genauso wie der Faltenbalg des Lenkgetriebes ersetzt.

Motorgummilager und Getriebestützlager sind neu, auch die vom Stabi vorne. Der wurde auch entrostet und gestrichen.




Eine Frage habe ich noch:
Ich habe vergessen, wie die Befestigungsbleche und das Bremsseil der Handbremse festgemacht ist. ;-) Beim NG meiner Eltern (anderer Sattel) und bei meinem ABT (Seilzuführung von unten) ist das anders.

Hat jemand ein Bild davon? Ich finde nichts im Netz...
Edit: Mir würde reichen, ob der Bremszug vom ADR ober- oder unterhalb des Sattels bzw. der Welle für den Hebel der Handbremss verläuft.

Wäre super, wenn ihr was habt.

Beste Grüße,
Andreas
Zitieren
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremsankerblech, Spritzblech, Ankerblech - von Sandman999 - 18.04.2015, 11:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste