06.05.2015, 07:48
Guten Morgen,
ich selbst habe in meinem Cab Gasdruckdämpfer von Monroe verbaut (jetzt ca. 20.000 km) und bin damit sehr zufrieden. Bei denen gab es auch beim Einbau keine Probleme, nicht einmal hinten im Verdeckkasten. Habe da schon öfter hier im Board gelesen, dass Bilsteindämpfer und andere da zu lang sind.
Allerdings sind die Monroe etwas dünner, als die original Audi Stoßdämpfer. Durch die Überwurfmutter am Federbein und die "Presshaltung" macht das aber nichts. Bei mir klappert zumindest nichts an der Vorderachse
Viele Grüße
Stefan
ich selbst habe in meinem Cab Gasdruckdämpfer von Monroe verbaut (jetzt ca. 20.000 km) und bin damit sehr zufrieden. Bei denen gab es auch beim Einbau keine Probleme, nicht einmal hinten im Verdeckkasten. Habe da schon öfter hier im Board gelesen, dass Bilsteindämpfer und andere da zu lang sind.
Allerdings sind die Monroe etwas dünner, als die original Audi Stoßdämpfer. Durch die Überwurfmutter am Federbein und die "Presshaltung" macht das aber nichts. Bei mir klappert zumindest nichts an der Vorderachse

Viele Grüße
Stefan
![[Bild: 2013_04_28_Cabrio_Sig.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-Fy92B2kDcdY/UX11I7cdPRI/AAAAAAAAAQ8/-DnYNzbtSEo/w350-h233/2013_04_28_Cabrio_Sig.jpg)
![[Bild: 567670_5.png]](http://images.spritmonitor.de/567670_5.png)
AP40/30 mit 8Jx17 Boleros und 225/45er Sommerbereifung oder 7Jx15 10-Speichen Speedline mit 195/65er Winterbereifung
Audio: Kenwood KDC BT92SD, 10cm Rainbow DL-4.2C als FS, TangBand 1139SIF im BR als Sub + Mosconi 120.4 als Verstärker
Region: 267xx (Ostfriesland)