30.09.2015, 21:18
Vielen Dank Euch beiden!
Eure Rückmeldungen haben ja die gleiche Richtung -> eigentlich zu teuer.
Konkret zu erwarten sind wohl nur 2x Inspektion/Ölwechsel/Bremsflüssigkeit -> und dafür lohnt sich das Pakte nicht. Wenn bei der zweiten Inspektion nach 4 Jahren noch Zündkerzen dazu kommen, ist das nur ein geringer Mehrbetrag.
Wischerblätter und Leuchtmittel würde ich bei Bedarf selbst wechseln. Bei den Leuchtmitteln muss das doch bei neuen Fahrzeugen auch so sein, dass man die selbst und ohne Werkzeug wechseln kann. Oder greift das beim aktuellen A3 noch nicht. Und ob Xenon und LED-Rückleuchten mit abgedeckt sind? Selbst wenn, sollte die doch eigentlich während der 4 Jahre nicht zu erwarten sein. Und wenn doch was ist, kann ich ja auch mal schauen, was über Garantie und Kulanz machbar ist.
Ebenso der Kupplung sollten die zu erwartenden 50tkm noch nichts ausmachen. Wohne aufm Land und muss jeden Tag übern Berg zur Arbeit, da ist aber nichts mit „Taxi Modus“ oder viel Stop’n‘go. Und beim BMW hat die jetzt auch schon >160tkm überstanden, die ersten ca. 60tkm beim Vorbesitzer auf Langstrecke, und dann 100tkm bei mir.
Bliebe nur noch die Bremse übrig als größerer Posten. Beim Cabrio habe ich die letztens vorne bei ca. 53tkm erneuern müssen. Andererseits wäre dass dann noch was, wo man selber etwas schrauben könnte. Und Teile gibt’s auch für überschaubares Geld.
Also alles in allem keine Kosten, die einen ohne das Paket in den Ruin treiben würden. Insbesondere wenn man sich die eine oder andere Reparatur selbst zutraut.
Anders sieht’s vielleicht aus, wenn man lieber alles in der Werkstatt machen lassen muss, weil man sich nicht traut oder keine Ahnung hat.
Und die Garantieverlängerung habe ich parallel im Auge. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Eure Rückmeldungen haben ja die gleiche Richtung -> eigentlich zu teuer.
Konkret zu erwarten sind wohl nur 2x Inspektion/Ölwechsel/Bremsflüssigkeit -> und dafür lohnt sich das Pakte nicht. Wenn bei der zweiten Inspektion nach 4 Jahren noch Zündkerzen dazu kommen, ist das nur ein geringer Mehrbetrag.
Wischerblätter und Leuchtmittel würde ich bei Bedarf selbst wechseln. Bei den Leuchtmitteln muss das doch bei neuen Fahrzeugen auch so sein, dass man die selbst und ohne Werkzeug wechseln kann. Oder greift das beim aktuellen A3 noch nicht. Und ob Xenon und LED-Rückleuchten mit abgedeckt sind? Selbst wenn, sollte die doch eigentlich während der 4 Jahre nicht zu erwarten sein. Und wenn doch was ist, kann ich ja auch mal schauen, was über Garantie und Kulanz machbar ist.
Ebenso der Kupplung sollten die zu erwartenden 50tkm noch nichts ausmachen. Wohne aufm Land und muss jeden Tag übern Berg zur Arbeit, da ist aber nichts mit „Taxi Modus“ oder viel Stop’n‘go. Und beim BMW hat die jetzt auch schon >160tkm überstanden, die ersten ca. 60tkm beim Vorbesitzer auf Langstrecke, und dann 100tkm bei mir.
Bliebe nur noch die Bremse übrig als größerer Posten. Beim Cabrio habe ich die letztens vorne bei ca. 53tkm erneuern müssen. Andererseits wäre dass dann noch was, wo man selber etwas schrauben könnte. Und Teile gibt’s auch für überschaubares Geld.
Also alles in allem keine Kosten, die einen ohne das Paket in den Ruin treiben würden. Insbesondere wenn man sich die eine oder andere Reparatur selbst zutraut.
Anders sieht’s vielleicht aus, wenn man lieber alles in der Werkstatt machen lassen muss, weil man sich nicht traut oder keine Ahnung hat.
Und die Garantieverlängerung habe ich parallel im Auge. Aber das ist ja ein anderes Thema.
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png)
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!