Verstärker mit DSP
#12
Hallo Helge,

ich persönlich glaube nach meinen bisherigen Erfahrungen mit CarHifi nicht, dass man in das Cabrio eine Akustik einbauen kann, die einem Klassikliebhaber reicht. Ein Auto ist eine denkbar ungünstige Basis, um guten Klang zu erzeugen:
- Einbauorte mit unterschiedlichen Abständen zu den Ohren
- Bass im Regelfall von hinten
- Vibrationsstarke Unterbaukonstruktionen
- ...
Und weil das alles noch nicht reicht, kommen während der Fahrt noch akustische "Belästigungen" wie Wind, Motorgeräusch, Auspuff, Reifen, etc. pp. hinzu.

Ich habe viele Jahre lang versucht, mein Coupé in die Richtung zu bringen, die ich im Wohnzimmer schon habe. Wie bei dir waren verschiedene Dinge vorgegeben:
- originale Einbauorte
- Türverkleidungen auf keinen Fall zerschneiden (wer hat schon originale Lederverkleidungen OHNE Löcher und in sehr gutem Zustand?)
- Technik, die aus dem Jahrzehnt stammt und stilistisch zur optik des Autos passt
- ein nicht unerschöpfliches Budget

Heraus gekommen ist ein Setup mit vielen Alpine Komponenten mit dem allerersten M-Bus digital DSP, vorne selbst gebaute 2-Wege Koax mit B&W Hochtönern, eine Kickbasskiste hinter dem Handschuhfach, ein 3-Wege System in einer eigens konstruierten Heckablage, die optisch der originalen nachempfunden ist, 2 DSP Prozessoren, optischer Signalverarbeitung, etc.pp. 
Wenn du magst, kannst du das Setup hier nachlesen: CarHifi im Coupé

Das Ergebnis hat schon viele erstaunt - ich habe nicht den tiefsten Bass, aber definitv eine knackige Abstimmung mit schönem Frontstaging und Rauminformation. Auf dem Weg dahin habe ich aber auch dermaßen viele unterschiedliche Varianten probiert, dass ich die gar nicht zählen kann. Und wie viele Stunden ich im Auto gesessen habe, um die Zeiten so zu justieren, dass alles passt ...

Nachdem ich hoffentlich darstellen konnte, dass ich ein klein wenig weiß, wovon ich hier schreibe - meine 2 Cent zu deinem Thema:

Wenn du nicht gewillt bist (was ich nachvollziehen kann), dass bauliche Veränderungen vorgenommen werden, wird das nix. Punkt. Und selbst dann wirst du immer wieder enttäuscht sein, weil es mit offenem Dach so und mit geschlossenem anders klingt. 


Ich für meinen Teil habe mit dem Thema zumindest zum Teil abgeschlossen. Ich habe ein Alpine 9812RR im Cabrio verbaut, weil es mehrere Vorteile vereint:
- Optisch und stilistisch passt es super in ein Auto aus den 90ern
- es hat eine "BlackOut" Funktion, d.h. nach 3 Sekunden schaltet das Display ab un nervt nicht
- aber vor allem hat es eine fein justierbare Zeitverzögerung pro Kanal, so dass man zumindest das Problem der ungünstigen Einbaupositionen korrigieren kann
- dazu noch einen konfigurierbaren Highpassfilter für Front und Rear und entsprechenden Lowpass für den Subwoofer.

Da die meiste Musik sowieso von vorne aus dem Motorraum und aus der BN Pipes kommt, wird eine vernünftige Akustik eh' schwierig.
Im Armaturenbrett habe ich 10er Koax von Hertz verbaut, hinten arbeiten irgendwelche Pioneer 13er koax (waren schon drin) und nächstes Jahr baue ich noch den Tang Band Subwoofer nach, dazu eine kleine Endstufe. Damit wird der Kostenaufwand deutlich unter 500,- €  liegen. Vielleicht sieht man sich im kommenden Jahr auf einer Ausfahrt oder Treffen, dann bist du zum Probehören herzlich eingeladen.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren - das Beste aus den 70ern, 80ern und den 90ern:
Opel GT BJ 72 (seit 10/72 in Familienbesitz) -  Audi Coupé GT 5E BJ '83  -  Audi Cabrio 5E BJ '93

[Bild: GT.jpg][Bild: signatur-coupe.jpg][Bild: signatur_cabrio-bolero.jpg]

Alles zum Cabrio: blog.joraschky.de
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 08.11.2015, 17:51
RE: Verstärker mit DSP - von Lagebernd - 09.11.2015, 10:00
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 13.11.2015, 10:17
RE: Verstärker mit DSP - von ahaspharos - 13.11.2015, 10:54
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 15.11.2015, 11:13
RE: Verstärker mit DSP - von Carrera-Racer - 15.11.2015, 11:45
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 15.11.2015, 20:16
RE: Verstärker mit DSP - von bassi1988 - 20.11.2015, 11:18
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 20.11.2015, 13:38
RE: Verstärker mit DSP - von bassi1988 - 22.11.2015, 18:51
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 23.11.2015, 10:55
RE: Verstärker mit DSP - von Bo. - 23.11.2015, 20:03
RE: Verstärker mit DSP - von bassi1988 - 24.11.2015, 00:04
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 24.11.2015, 11:06
RE: Verstärker mit DSP - von tubesmahler - 11.08.2016, 11:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crunch GP-800 20cm Auto Aktivsubwoofer Untersitz PKW KFZ Sub + Verstärker 200W Thommy 73 4 2.785 28.11.2017, 13:49
Letzter Beitrag: Djerken207
  [Info] Gamma CC + Verstärker Niederbayer92 5 4.731 05.06.2013, 17:26
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Schutzabschaltung Verstärker Scotty 3 3.666 26.06.2012, 00:30
Letzter Beitrag: tomtomd
  LiMa-Pfeifen in Verstärker-LS Maddin-x 19 15.916 23.02.2011, 17:46
Letzter Beitrag: TDIschorsch
  Stecker an Alpine-Verstärker (3550) Mitchel 6 8.699 18.11.2009, 13:17
Letzter Beitrag: Mitchel
  Verstärker/Endstufe -Michl- 6 5.371 22.02.2007, 09:33
Letzter Beitrag: s-line
  Wärmeprobleme / Hitzeprobleme mit dem Verstärker... Bastel 30 13.940 17.08.2006, 23:34
Letzter Beitrag: Björn
  Verstärker geht beim Motorstart aus Al Pacino 10 8.759 24.04.2006, 14:00
Letzter Beitrag: Al Pacino
  Verstärker im Kofferraum ansteuern Devil Inside 14 6.951 31.03.2005, 12:04
Letzter Beitrag: CabV6
  Verstärker dupont2x2 5 3.157 14.03.2005, 14:09
Letzter Beitrag: smooth



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste