[NG] Müssen wir unsere NG's bald stehen lassen?
#26
da ich die finder auch nicht vom Mail Programm lassen konnte Smile

hier noch mal eine Antwort von BOSCH

ZITAT:
Wir können Ihren Unmut durchaus verstehen. Allerdings muss man hier etwas weiter ausholen. Es gibt nicht nur ein einziges Einstellpotentiometer, sondern einige Varianten. Auf unserer Website finden Sie eine Aufstellung der gängigen Einstellpotentiometer samt Ersatznummern; ferner auch im Reiter „Downloads“ die Fahrzeugverwendungen:

http://www.bosch-automotive-tradition.co...easer.html

In dieser Aufstellung fehlen u.a. die Exoten, die lediglich bei der K-Jetronic in Verbindung mit einem Bordcomputer verbaut worden sind. Wir haben vor einigen Jahren die Einstellpotentiometer genauer analysiert und bestimmte Typen zusammenlegen können. So gab es ein und dasselbe Potentiometer einmal mit herkömmlichen Kontakten und einmal mit vergoldeten Kontakten … so ließen sich beide Sachnummern vereinheitlichen. Bei den übrig gebliebenen Potentiometern ist dies leider nicht möglich gewesen. Diese unterscheiden sich in Form des Gehäuses und der Schleifbahnkonturen (siehe Anhang zwei Beispielfotos). Somit gibt es durchaus verschiedene Werkzeuge für die verschiedenen Einstellpotentiometer.

Darüber hinaus wird bei einigen Audi-Modellen, die ohne(!) Leerlaufstabilisierung auskommen, das Einstellpotentiometer F 026 T03 024 nur in der Warmlaufphase benötigt. In diesem Fall für die Beschleunigungsanreicherung. Ein verschlissenes Potentiometer fällt hier also gar nicht großartig auf. Daher fallen hier schon einige Audi-Modelle aus dem Raster. Die Verkaufszahlen des von Ihnen gesuchten Potentiometers waren entsprechend niedrig, zumal das Wechselintervall sehr hoch ist. Viele Fahrzeuge fahren mit gut 200.000 km immer noch mit dem ersten Potentiometer. Generell kann man das Potentiometer ein- bis zwei Mal austauschen, ehe der zugehörige Schleifer ebenfalls verschlissen ist. Ist der Schleifer verschlissen, so ist auch ein neues Potentiometer sehr schnell verschlissen.

Welche Grundmenge verbindlich bestellt werden müsste, müssten wir mit unseren Produktverantwortlichen besprechen; gehen Sie allerdings von einer vierstelligen Zahl aus. Bezogen auf die jährlichen Verkäufe lohnt sich der Aufwand derzeit wirtschaftlich nicht – oder die Preise müssten massiv angehoben werden, was die Nachfrage entsprechend kleiner werden ließe. Auch wir von der Tradition müssen schwarze Zahlen schreiben.

Prinzipiell bieten wir Ihnen, wie bereits erwähnt, die Instandsetzung Ihres Luftmengenmessers an. Hier wird die Mechanik samt Kontaktschaltern geprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Ferner Schleifer und Potentiometer ausgetauscht. Anschließend wird der Luftmengenmesser mit einem definierten Luftstrom eingestellt und anschließend versandfertig verpackt. Wir gewähren hier die Austauschteile-Garantie unseres Hauses. Im Audi Cabriolet mit NG-Motor ist der Luftmengenmesser 0 438 120 085, 0 438 120 086, 0 986 439 386 oder F 026 TX2 058 verbaut. Eine Instandsetzung beläuft sich hier bei Endkunden auf 487,-- EUR brutto (zzgl. Versand); die Dauer beträgt hier 4-5 Wochen (aufgrund der Werkferien zwischen den Jahren im Moment etwas länger). Die für die Instandsetzung reservierten Bestände sind Werkbestände, die nicht ohne Weiteres für den Verkauf freigegeben werden können.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

M. T.... (gekürzt) Zwinker ..

Falls es nicht erlaubt ist Mails zu veröffentlichen .. dann bitte Beitrag löschen.

der Mann hat sich Zeit genommen, was ich sehr loben muss.
nicht nur eine Standartantwort ... gibts nicht, Ende.
MfG Heiko W.

Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er Zwinker
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB Zwinker

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--


Zitieren }
Bedankt durch: Bo. , STS


Nachrichten in diesem Thema
RE: Müssen wir unsere NG's bald stehen lassen? - von luckyheiko - 16.12.2015, 20:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Türen lassen sich nicht mehr schließen tintenschleuder 7 4.531 06.04.2020, 12:37
Letzter Beitrag: axel69
  [ABC] I´m back! Kann es einfach nicht lassen... ManuCab 11 6.209 02.03.2016, 11:15
Letzter Beitrag: ManuCab
  OCC versichert unsere Autos als Newtimer auf Basis Wertgutachten alpha1hit 41 36.246 05.01.2015, 14:04
Letzter Beitrag: weichheimer
  Schrottplätze in Bayern wo Audi Coupe /Cabriolet stehen Audi_JR 12 18.555 25.07.2014, 09:39
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Wie lange hält unsere Batterie bei Musik Chrisss 23 9.691 23.06.2014, 16:12
Letzter Beitrag: Chrisss
Exclamation Bald vorbei...! AbrigoRojo 1 2.576 18.04.2014, 14:01
Letzter Beitrag: Doppelherz
  Cabrio bald ein Young-/ Oldtimer Robert 54 36.595 12.12.2012, 12:35
Letzter Beitrag: Doms
Brick einen stehen lassen und nur ein rad dreh^^ WaMpInGmAn 23 15.291 22.09.2009, 23:42
Letzter Beitrag: meedic
  Vielleicht doch bald zur safeman 1 2.769 17.09.2006, 12:41
Letzter Beitrag: herr_kiki
  Passt das in unsere Cabrios ??? chrduschl 3 2.412 24.04.2005, 12:34
Letzter Beitrag: Björn Wolf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste