25.03.2016, 15:01
Hallo nochmal,
ok, die Info, dass der Motor betriebswarm war, hat gefehlt.
Die Lambdasonde meldet bei dir ein viiieeel zu fettes Gemisch, normalerweise ist bei rd. -10 mA schon die sog. "Abmagerungsgrenze" der Ke3 erreicht.
Entweder ist deine Sonde wirklich defekt und bleibt in diesem Signalbereich hängen oder die mechanische Grundeinstellung ist doch nicht ganz ok.
Deine Ventile zerstäuben wirklich ab dem erten kleinsten Hub der Stauscheibe fein säuberlich? KSV tropft nicht nach oder bekommt falsche Signale?
Sind die Widerstandswerte des G62 wirklich ok oder hast du den auf Verdacht einfach mal getauscht?
Gruß
Manuel
ok, die Info, dass der Motor betriebswarm war, hat gefehlt.

Die Lambdasonde meldet bei dir ein viiieeel zu fettes Gemisch, normalerweise ist bei rd. -10 mA schon die sog. "Abmagerungsgrenze" der Ke3 erreicht.
Entweder ist deine Sonde wirklich defekt und bleibt in diesem Signalbereich hängen oder die mechanische Grundeinstellung ist doch nicht ganz ok.
Deine Ventile zerstäuben wirklich ab dem erten kleinsten Hub der Stauscheibe fein säuberlich? KSV tropft nicht nach oder bekommt falsche Signale?
Sind die Widerstandswerte des G62 wirklich ok oder hast du den auf Verdacht einfach mal getauscht?
Gruß
Manuel