24.07.2016, 09:08
Hallo zusammen
Problem gelöst.
Resymèe:
Der Anlasser drehte nicht wenn der Schlüssel gedreht wurde. Konklusion: Zündanlasschalter (ZAS) kaputt
Ich habe den alten ZAS ausgebaut und einen neuen eingebaut (Audi-original) mit Teilnummer 4A0 905 849 C.
Anlasser drehte nach der Wechsel vom ZAS immer noch nicht.
Wenn der Schlüssel gedreht wurde habe ich Spannung an dem Anlasser gemessen. Konklusion: Anlasser ist auch kaputt
(Den Tip: "Du kannst den Startermotor checken indem du die beiden dicken Schrauben am Schalter mit einem Schraubenzieher verbindest. Funkt schoen. Nur kurz. Geht der Startermotor, dann ist er O.K." habe ich leider zu spaet gelesen und deshalb nich durchgeführt.)
Neuer Anlasser (nicht Audi) bestellt und bekommen.
Gestern wurde der neue Anlasser eingebaut. Hat Studen gedauert die zwei Befestigungsschrauben zu lösen. Der neue Anlasser hat einen geringeren Abstand zwischen die zwei Schraubchen ganz vorne, als der Originalanlasser hat. Deshalb passte der Halter zum Motorblock nicht. Kann sein dass die Verbindung zur Masse dann nicht 100% gut ist, nur 90 % ?? Das werde ich wohl im Winter erfahren. Es gäbe jedoch die Möglichkeit die zwei Schraubchen per Kabel mit Masse zu verbinden.
Der neue Anlasser hat direkt funktioniert und ich habe eine lange Probefaht - mit Verdeck runter - durchgefÜhrt.
Konklusion: Zündanlasschalter (ZAS) war kaputt. Wahrscheinlich war auch der Anlasser kaputt (obwohl er nur anderthalbjahre alt war), wie Jörg Ho. schon zweimal erlebt hatte..
Dank euch alle für eure Hilfe, jetzt kann ich den Sommer geniessen.
Problem gelöst.
Resymèe:
Der Anlasser drehte nicht wenn der Schlüssel gedreht wurde. Konklusion: Zündanlasschalter (ZAS) kaputt
Ich habe den alten ZAS ausgebaut und einen neuen eingebaut (Audi-original) mit Teilnummer 4A0 905 849 C.
Anlasser drehte nach der Wechsel vom ZAS immer noch nicht.
Wenn der Schlüssel gedreht wurde habe ich Spannung an dem Anlasser gemessen. Konklusion: Anlasser ist auch kaputt
(Den Tip: "Du kannst den Startermotor checken indem du die beiden dicken Schrauben am Schalter mit einem Schraubenzieher verbindest. Funkt schoen. Nur kurz. Geht der Startermotor, dann ist er O.K." habe ich leider zu spaet gelesen und deshalb nich durchgeführt.)
Neuer Anlasser (nicht Audi) bestellt und bekommen.
Gestern wurde der neue Anlasser eingebaut. Hat Studen gedauert die zwei Befestigungsschrauben zu lösen. Der neue Anlasser hat einen geringeren Abstand zwischen die zwei Schraubchen ganz vorne, als der Originalanlasser hat. Deshalb passte der Halter zum Motorblock nicht. Kann sein dass die Verbindung zur Masse dann nicht 100% gut ist, nur 90 % ?? Das werde ich wohl im Winter erfahren. Es gäbe jedoch die Möglichkeit die zwei Schraubchen per Kabel mit Masse zu verbinden.
Der neue Anlasser hat direkt funktioniert und ich habe eine lange Probefaht - mit Verdeck runter - durchgefÜhrt.
Konklusion: Zündanlasschalter (ZAS) war kaputt. Wahrscheinlich war auch der Anlasser kaputt (obwohl er nur anderthalbjahre alt war), wie Jörg Ho. schon zweimal erlebt hatte..
Dank euch alle für eure Hilfe, jetzt kann ich den Sommer geniessen.