Hallo Heiner,
die Schwingungstilger werden aus verschiedenen Gründen eingebaut, u.a.
1) Veränderung des Eigenschwinungsverhalten (Karosse hat normalerweise 2 Eigenfrequenzen, eine hohe und eine tiefe)
2) Verbesserung des Akustikverhaltens
Das zusätzliche Gewicht hat also seinen Grund, auch wenn es durch das Mehrgewicht vom Benzinverbrauch
her nachteilig ist. So hat z. B. VW mal bei einem Polo (leider weiß ich die Baureihe nicht mehr) schon in der Konstruktionsphase
mit viel Geld eine Gewichtsoptimierung unternommen. Als das Fahrzeug dann in die Erprobung ging, sind sehr unangenehme
Akustik und Schwingungsphänomene aufgetreten, so daß auf die hinteren Längsträger rechts und links je 5 Kilo Zusatzgewicht
gepackt werden mußten und die teure Gewichtsreduzierung teileweise umsonst war.
Bei unserem Cabrio fällt es aber wohl aufgrund der recht weichen Karosserie und der aufgrund des Stoffverdecks größeren
Fahrgeräusche wohl beim Fahren nicht so auf.
Ist übrigens an der Kupplung (siehe Zweimassenschwungrad) ähnlich. Das Zusatzgewicht dort führt zwar zu Verzögerungen
bei Beschleunigung und Abbremsen, sorgt aber auch für mehr "Rundlauf" und "Laufkultur" (siehe auch 12 Zylinder, wo Du ein
Geldstück hochkant draufstellen konntest, ohne daß es umfiel).
Viele Grüße,
Alex
die Schwingungstilger werden aus verschiedenen Gründen eingebaut, u.a.
1) Veränderung des Eigenschwinungsverhalten (Karosse hat normalerweise 2 Eigenfrequenzen, eine hohe und eine tiefe)
2) Verbesserung des Akustikverhaltens
Das zusätzliche Gewicht hat also seinen Grund, auch wenn es durch das Mehrgewicht vom Benzinverbrauch
her nachteilig ist. So hat z. B. VW mal bei einem Polo (leider weiß ich die Baureihe nicht mehr) schon in der Konstruktionsphase
mit viel Geld eine Gewichtsoptimierung unternommen. Als das Fahrzeug dann in die Erprobung ging, sind sehr unangenehme
Akustik und Schwingungsphänomene aufgetreten, so daß auf die hinteren Längsträger rechts und links je 5 Kilo Zusatzgewicht
gepackt werden mußten und die teure Gewichtsreduzierung teileweise umsonst war.
Bei unserem Cabrio fällt es aber wohl aufgrund der recht weichen Karosserie und der aufgrund des Stoffverdecks größeren
Fahrgeräusche wohl beim Fahren nicht so auf.
Ist übrigens an der Kupplung (siehe Zweimassenschwungrad) ähnlich. Das Zusatzgewicht dort führt zwar zu Verzögerungen
bei Beschleunigung und Abbremsen, sorgt aber auch für mehr "Rundlauf" und "Laufkultur" (siehe auch 12 Zylinder, wo Du ein
Geldstück hochkant draufstellen konntest, ohne daß es umfiel).
Viele Grüße,
Alex