Moin ,
da kann ich Bastian nur zustimmen.
Wenn , dann die originale Farbe .
Allein die Mehrarbeit um Motorraum , Türeinstiege , Kofferraum , Verdeckdeckel und alle lackierten Innenbleche mit zu lackieren , ist auch eine Preisfrage .
Standard Basislack ist auch viel günstiger als Metallic - oder Perleffekt .
Gut beim Cab spart man sich das Dach , also kann man die Mehrkosten in der Form noch verkraften .
Schade ist es nur dann , wenn beim öffnen des KFZ eine andere Farbe zum Vorschein kommt .
In meinen Augen ein NoGo .
Entweder komplett auseinander , Motor raus , alles zerlegen , Teile komplett lacken (Mehrarbeit bestimmt 40 - 50 Std. von der Mehrarbeit zum Vorbereiten sehe ich mal ab ) oder "nur" die Außenhaut lacken .
Frag mal einen Lackierer deinen Vertrauens wie Hoch da der Unterschied ist .
Ich würde lieber in zwei zusätzlichen Schichten hochwertigen Klarlackes mit Zwischenschliff investieren , um mehr Tiefe ins Schwarz zu bekommen und genug Reserven zum Polieren zu haben .
Wenn die neue Farbe aufgetragen ist , lieber in eine Hochwertige Versiegelung und vernünftiger Autopflege investierten . In der Folge steigert es auch den Wiederverkaufswert , viele Käufer schauen nach dem Service-Heft und den passenden Aufkleber . Je dichter am Auslieferungszustand , desto besser .
Meine Meinung .........
Nachtrag :
Ganz vergessen , aber in meinen Augen sehr wichtig ,
sollte es mal zu einem Schaden an dem Fahrzeug kommen , wird es bei Met. - Effekt Lackierungen sehr schwer den passenden Farbton zu treffen . Fast unmöglich.....
Der Spritzdruck und die Anstellwinkel der Met. Partikel variieren.
Unilack ist einfacher und man sieht nicht so auf Anhieb , das da mal was gewesen ist .
da kann ich Bastian nur zustimmen.
Wenn , dann die originale Farbe .
Allein die Mehrarbeit um Motorraum , Türeinstiege , Kofferraum , Verdeckdeckel und alle lackierten Innenbleche mit zu lackieren , ist auch eine Preisfrage .
Standard Basislack ist auch viel günstiger als Metallic - oder Perleffekt .
Gut beim Cab spart man sich das Dach , also kann man die Mehrkosten in der Form noch verkraften .
Schade ist es nur dann , wenn beim öffnen des KFZ eine andere Farbe zum Vorschein kommt .
In meinen Augen ein NoGo .
Entweder komplett auseinander , Motor raus , alles zerlegen , Teile komplett lacken (Mehrarbeit bestimmt 40 - 50 Std. von der Mehrarbeit zum Vorbereiten sehe ich mal ab ) oder "nur" die Außenhaut lacken .
Frag mal einen Lackierer deinen Vertrauens wie Hoch da der Unterschied ist .
Ich würde lieber in zwei zusätzlichen Schichten hochwertigen Klarlackes mit Zwischenschliff investieren , um mehr Tiefe ins Schwarz zu bekommen und genug Reserven zum Polieren zu haben .
Wenn die neue Farbe aufgetragen ist , lieber in eine Hochwertige Versiegelung und vernünftiger Autopflege investierten . In der Folge steigert es auch den Wiederverkaufswert , viele Käufer schauen nach dem Service-Heft und den passenden Aufkleber . Je dichter am Auslieferungszustand , desto besser .
Meine Meinung .........
Nachtrag :
Ganz vergessen , aber in meinen Augen sehr wichtig ,
sollte es mal zu einem Schaden an dem Fahrzeug kommen , wird es bei Met. - Effekt Lackierungen sehr schwer den passenden Farbton zu treffen . Fast unmöglich.....
Der Spritzdruck und die Anstellwinkel der Met. Partikel variieren.
Unilack ist einfacher und man sieht nicht so auf Anhieb , das da mal was gewesen ist .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89, 80 B4 2.8 Fronti '92