01.07.2017, 11:43
Hallo Passion.
Differenzdrucksensor misst den Druckabfall über den DPF.
Diese Werte werden vom Motorsteuergerät zur Berechnung der DPF-Regeneration herangezogen.
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst oder viel Ölverbrauch hast,
verstopft der DPF schneller und muss mit aktiver Regeneration freigebrannt werden.
Was hat der 3.0 TDI an Laufleistung?
So, der Fehler sagt aber, dass Signal unplausibel ist!
D.h. außerhalb der Grenzwerte.
=> entweder Differenzdrucksensor defekt oder Drahtbruch für denselbigen...
Somit soll die Werkstatt erst da ansetzen, die können den Sensor auch prüfen.
Das kann auch Bosch-Dienst.
DPF nur dann austauschen oder reinigen lassen, wenn dieser voll Asche ist und nicht mehr regeneriert werden kann.
Grüße, Georg
Differenzdrucksensor misst den Druckabfall über den DPF.
Diese Werte werden vom Motorsteuergerät zur Berechnung der DPF-Regeneration herangezogen.
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst oder viel Ölverbrauch hast,
verstopft der DPF schneller und muss mit aktiver Regeneration freigebrannt werden.
Was hat der 3.0 TDI an Laufleistung?
So, der Fehler sagt aber, dass Signal unplausibel ist!
D.h. außerhalb der Grenzwerte.
=> entweder Differenzdrucksensor defekt oder Drahtbruch für denselbigen...
Somit soll die Werkstatt erst da ansetzen, die können den Sensor auch prüfen.
Das kann auch Bosch-Dienst.
DPF nur dann austauschen oder reinigen lassen, wenn dieser voll Asche ist und nicht mehr regeneriert werden kann.
Grüße, Georg
2.6 Audi Cabriolet Automatik, schwarz mit roter Lederausstattung
EZ: 2/2000, el. Verdeck, EFH, Sitz- und Lenkradheizung,
Sportfahrwerk, Alus mit 215/45 R17
mit 138TKm gerade erst eingefahren...
EZ: 2/2000, el. Verdeck, EFH, Sitz- und Lenkradheizung,
Sportfahrwerk, Alus mit 215/45 R17
mit 138TKm gerade erst eingefahren...