07.08.2017, 11:32
Hallo zusammen,
ich wollte euch gerne auf dem Laufenden halten. Also: Es war tatsächlich das Thermostat. Aber es war ein langer steiniger Weg. Ich habe das Auto zuerst zu einer mir empfohlenen freien Werkstatt gebracht. Dort wollte man sich kümmern, konnte es am Ende aber nicht, weil der (einzige) Monteur die Woche drauf in Urlaub geflogen ist und die Reparatur doch langwieriger schien als gedacht.
Dann habe ich mich bei einer Werkstatt bei mir um die Ecke vorgestellt und auch hier wollte man sich kümmern. Puh, einige Tage wurde ich hingehalten, bis dann mal ein Monteur dran ging. Leider mit niederschmetternder Diagnose: Für den Austausch des Thermostats müsste der Vorderwagen demontiert und der Zahnriemen abgemacht werden. Den alten würden sie dann auch nicht mehr draufmachen (obwohl er erst zwei Jahre alt und nur 15.000 gelaufen hatte). Kosten: um 1.200-1.500EUR. Das fand ich (selbst wenn all die Arbeiten wirklich hätten gemacht werden müssen) doch etwas übertrieben. Also bin ich auf Umwegen genau da gelandet, wo ich von vorne herein hätte hingehen sollen: Zum freundlichen Audi Partner.
Die haben das Thermostat da mehr oder weniger "reingefummelt". Vorderwagen blieb montiert und der Zahnriemen wurde nur angehoben. Das wars! Zusätzlich haben sie sich noch um den unruhigen Leerlaufbetrieb gekümmert und mein neues Radio eingebaut. Nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Im Stadtbetrieb geht er aber immer noch so hoch bis 95Grad. Das scheint aber normal zu sein -wie ich auch hier schon lesen konnte.
Jetzt noch vernünftige Lautsprecher eingebaut und ich bin ein glücklicher Mann ;-)
ich wollte euch gerne auf dem Laufenden halten. Also: Es war tatsächlich das Thermostat. Aber es war ein langer steiniger Weg. Ich habe das Auto zuerst zu einer mir empfohlenen freien Werkstatt gebracht. Dort wollte man sich kümmern, konnte es am Ende aber nicht, weil der (einzige) Monteur die Woche drauf in Urlaub geflogen ist und die Reparatur doch langwieriger schien als gedacht.
Dann habe ich mich bei einer Werkstatt bei mir um die Ecke vorgestellt und auch hier wollte man sich kümmern. Puh, einige Tage wurde ich hingehalten, bis dann mal ein Monteur dran ging. Leider mit niederschmetternder Diagnose: Für den Austausch des Thermostats müsste der Vorderwagen demontiert und der Zahnriemen abgemacht werden. Den alten würden sie dann auch nicht mehr draufmachen (obwohl er erst zwei Jahre alt und nur 15.000 gelaufen hatte). Kosten: um 1.200-1.500EUR. Das fand ich (selbst wenn all die Arbeiten wirklich hätten gemacht werden müssen) doch etwas übertrieben. Also bin ich auf Umwegen genau da gelandet, wo ich von vorne herein hätte hingehen sollen: Zum freundlichen Audi Partner.
Die haben das Thermostat da mehr oder weniger "reingefummelt". Vorderwagen blieb montiert und der Zahnriemen wurde nur angehoben. Das wars! Zusätzlich haben sie sich noch um den unruhigen Leerlaufbetrieb gekümmert und mein neues Radio eingebaut. Nun schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Im Stadtbetrieb geht er aber immer noch so hoch bis 95Grad. Das scheint aber normal zu sein -wie ich auch hier schon lesen konnte.
Jetzt noch vernünftige Lautsprecher eingebaut und ich bin ein glücklicher Mann ;-)
Grüße
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad
Max
Audi Cabrio 2.8E Automatik von 1993 in silber mit manuellem Verdeck, 15'' Speedline und Nardi Holzlenkrad