Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien
#7
Moin ,
das sieht mir verdächtig nach doppelseitigem Klebeband aus .
Ist es noch weich und elastisch ?
Sollte dem so sein , mit einem Radiergummi (Weiß - Weich ) weg radieren , oder mit dem Finger rubbeln .
Der Kleber löst sich mit Universalverdünnung an , oder mit Siliconentferner . Beim Siliconentferner dauert es aber bedeutend länger bis es wirkt .
Bei der Verdünnung dauert es auch , aber vorher bitte testen und danach den Kunststoff wieder nähren , sprich mit Kunststoffpflege oder Glyzerin behandeln .
Gruß aus OWL
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.


Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Armaturenbrett (A-Brett) von Kleberückständen befreien - von Jörg Ho. - 09.08.2017, 08:35

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Farbunterschied Armaturenbrett: anthrazit vs. onyx audi100S 6 8.250 07.10.2024, 12:20
Letzter Beitrag: Dennis51280
  Unterschiedliche Schwarztöne Armaturenbrett MainzMichel 1 3.157 30.09.2024, 07:57
Letzter Beitrag: W0LF
  Armaturenbrett Fahrerseite leicht zu tief Solania 2 3.596 02.07.2014, 10:05
Letzter Beitrag: Solania
  Armaturenbrett auch in hell? Bujanis 9 5.939 28.06.2013, 09:48
Letzter Beitrag: kawa116
  Unterschiede Armaturenbrett???? Quattro200tq 3 4.404 25.03.2012, 16:35
Letzter Beitrag: Audicabby
  Plastikteil auf dem Armaturenbrett JJ1985 6 6.490 30.07.2011, 19:03
Letzter Beitrag: Mech©
  A-Brett m. Beifahrerairbag und alte Türtafeln - Fotos? Ralph 4 5.310 12.05.2011, 08:53
Letzter Beitrag: Ralph
  Armaturenbrett AUSBAU !!! jan_rs2 4 10.084 30.05.2005, 20:54
Letzter Beitrag: Dr.cab.Nob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste