14.08.2017, 11:25
Hallo erstmal.
Kurz zu deiner Fahrwerksfrage:
Hier kannst du 10 Leute fragen und 10 verschiedene Antworten bekommen. Ist das selbe wie bei Reifen und Motorölen.......
Habe in diversen Fahrzeugen von mir und Bekannten schon diverse Fahrwerke verbaut bzw. fahren dürfen und habe dazu folgende Meinung:
KW Gewinde Variante 1 in meinem Audi Coupe/Cabrio V6:
seit mehr als 10 Jahren sehr zufrieden damit. Hatte es in diversen Tiefen (tiefste Einstellung waren 3-4 cm zu den Abgasrohren) und auch mit anderen Federn (kürzere Hauptfeder 90-120) und muss sagen, dass es in allen Lebenslagen sportliche Fahrweise ermöglicht, ohne extrem hart zu sein. Selbst >200 km/h war bei der tiefsten Einstellung kein Problem.
KW Gewinde Variante 1 im A6 4B Avant 3.0 quattro:
ebenfalls sehr angenehm zu fahren. Einstellung damals bei ca. 50 mm tiefer als Serie
AP Gewindefahrwerk im Passat Variant 3B V6 2.8 4motion:
mein bisher bestes Fahrwerk in Sachen Preis/Leistung. AP soll eine Tochterfirma von KW sein und hier die alte Technik weitervertreiben. Härtegrad fast an Serienfahrwerks-Niveau, trotzdem aber sehr sportlich gehalten und entsprechend auch zu fahren. Hatte damals die Möglichkeit es direkt mit dem KW Gewinde und dem FK Königssport zu vergleichen und es war hier meiner und auch der Meinung einer Bekannten nach das beste in Sachen Preis/Leistung und Fahrkomfortstechnisch sehr nahe am KW dran. Tieferlegung ca. 60-70 mm
KW Gewindefahrwerk im Passat 3BG V5 (Auto eines Bekannten):
wie alle o.g. KW Gewinde einfach top, aber eben auch teuer. Tieferlegung ca. 70-80 mm
FK Königssport (verstellbare Konidämpfer) im Passat Variant 3BG 1.9 TDI (Auto eines Bekannten):
im Vergleich der 3 Fahrwerke das strafste. Bin es allerdings zu kurz gefahren um hier mehr über die Alltagstauglichkeit sagen zu können. Tieferlegung ca. 80 mm
AP Sportkomplettfahrwerk 40/30 im Golf 3 Variant (Auto meines Cousins):
sehr sehr angenehmes fahren und vom Serienfahrwerk in Sachen Komfort nicht zu unterscheiden. Auch nach mehreren 1.000 km ist der Besitzer immernoch zufrieden damit
Supersport Gewindefahrwerk im A4 1.8T (Auto meines Schwagers):
Sehr hart und folglich sehr straff. Gibt Unebenheiten, Bodenwellen, Schlaglöcher und sogar Dehnfugen an Brücken 1zu1 wieder. Komfortables Fahren ist was anderes. Das bisher schlechteste Fahrwerk was ich je fahren durfte. Tieferlegung ca. 40-50 mm
Mein Fazit:
Kein Billigfahrwerk alla Supersport sondern was vernünftiges. Hier muss es nicht unbedingt das teuerste (KW etc) sein sondern kann auch was preisgünstiges sein. So denke ich, ist das o.g. AP/Bilstein eine gute Wahl.
Kurz zu deiner Fahrwerksfrage:
Hier kannst du 10 Leute fragen und 10 verschiedene Antworten bekommen. Ist das selbe wie bei Reifen und Motorölen.......
Habe in diversen Fahrzeugen von mir und Bekannten schon diverse Fahrwerke verbaut bzw. fahren dürfen und habe dazu folgende Meinung:
KW Gewinde Variante 1 in meinem Audi Coupe/Cabrio V6:
seit mehr als 10 Jahren sehr zufrieden damit. Hatte es in diversen Tiefen (tiefste Einstellung waren 3-4 cm zu den Abgasrohren) und auch mit anderen Federn (kürzere Hauptfeder 90-120) und muss sagen, dass es in allen Lebenslagen sportliche Fahrweise ermöglicht, ohne extrem hart zu sein. Selbst >200 km/h war bei der tiefsten Einstellung kein Problem.
KW Gewinde Variante 1 im A6 4B Avant 3.0 quattro:
ebenfalls sehr angenehm zu fahren. Einstellung damals bei ca. 50 mm tiefer als Serie
AP Gewindefahrwerk im Passat Variant 3B V6 2.8 4motion:
mein bisher bestes Fahrwerk in Sachen Preis/Leistung. AP soll eine Tochterfirma von KW sein und hier die alte Technik weitervertreiben. Härtegrad fast an Serienfahrwerks-Niveau, trotzdem aber sehr sportlich gehalten und entsprechend auch zu fahren. Hatte damals die Möglichkeit es direkt mit dem KW Gewinde und dem FK Königssport zu vergleichen und es war hier meiner und auch der Meinung einer Bekannten nach das beste in Sachen Preis/Leistung und Fahrkomfortstechnisch sehr nahe am KW dran. Tieferlegung ca. 60-70 mm
KW Gewindefahrwerk im Passat 3BG V5 (Auto eines Bekannten):
wie alle o.g. KW Gewinde einfach top, aber eben auch teuer. Tieferlegung ca. 70-80 mm
FK Königssport (verstellbare Konidämpfer) im Passat Variant 3BG 1.9 TDI (Auto eines Bekannten):
im Vergleich der 3 Fahrwerke das strafste. Bin es allerdings zu kurz gefahren um hier mehr über die Alltagstauglichkeit sagen zu können. Tieferlegung ca. 80 mm
AP Sportkomplettfahrwerk 40/30 im Golf 3 Variant (Auto meines Cousins):
sehr sehr angenehmes fahren und vom Serienfahrwerk in Sachen Komfort nicht zu unterscheiden. Auch nach mehreren 1.000 km ist der Besitzer immernoch zufrieden damit
Supersport Gewindefahrwerk im A4 1.8T (Auto meines Schwagers):
Sehr hart und folglich sehr straff. Gibt Unebenheiten, Bodenwellen, Schlaglöcher und sogar Dehnfugen an Brücken 1zu1 wieder. Komfortables Fahren ist was anderes. Das bisher schlechteste Fahrwerk was ich je fahren durfte. Tieferlegung ca. 40-50 mm
Mein Fazit:
Kein Billigfahrwerk alla Supersport sondern was vernünftiges. Hier muss es nicht unbedingt das teuerste (KW etc) sein sondern kann auch was preisgünstiges sein. So denke ich, ist das o.g. AP/Bilstein eine gute Wahl.