05.09.2017, 11:26
Hallo zusammen !
Ich war lange nicht mehr im Board..
. Als diese Woche ein Audi vorbei kam mit den üblichen Reparaturen (Türverkleidung, Sitzpolster un Schaltbalg) habe ich mal wieder an euch gedacht...
Dons Anleitung hatt anscheinend schon einige inspiriert !
Es braucht nicht immer eine neues Polster eingebaut. Ich habe die schon des öfteren ausgebessert.
Ich beschreibe mal (auf KnubbelDeutsch..) wie ich das mache:
Die rechte Wange von unten zeigt wie es sein soll.
Mit einer Plastik Schiene die auf dem Bügel der Schale rastet.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/WU1WE2mk09iW/360.jpg)
Die einstiegs-Wange hatt warscheinlich das plastik Teil gebrochen und Risse und Löcher in Schaum nach oben hin.
Risse werden geklebt; mit Pattex lässt sich der Schaum gut kleben.
Kleber bessert aber die Schiene nicht; der Bügel würde sich von neuen nach oben durch drücken.
Deshalb klebe ich da Leder rein (ich habe einiges rumliegen).
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/1HPoDRRfkZOz/360.jpg)
Damit nachher die reparierte Wange aber nóch mehr stabilität bekommt, klebe ich auch einen Lederlappen zwischen Bügel und Sitzschale.
Der Schaum wird von unten (sitzseite) auch an den Lappen geklebt.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/0WhQJzGgTNgQ/360.jpg)
Jetzt sind da aber noch die Löcher..
Mit ein altes elektisches Küchenmesser wird ein gerades Stück raus geschnitten.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/x4rDf1WXtdRl/360.jpg)
Polypress SG 120 (härtere kwalität) schaum Teile werden etwas grösser geschnitten und reingeklebt.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/zo6PZ7PMbuY5/360.jpg)
Nach trocknen mit dem elektrischen Messer zugeschnitten.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/wbN4Ats5Nqua/360.jpg)
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/GOyiBwhjyOer/360.jpg)
Grosse Knubbel un Löcher zeigen sich nachher also wird geglättet.
Rasiermesser, Schäre, eben alles was hilft.
Mit nicht zu grober Körnung kann Schaum vorsichtig auch geschliffen werden....
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/j3OsI8WlQQIm/360.jpg)
Wenn das optimale Resultat erreicht is wird über die ganze reparierte Wange noch eine 5mm Schicht Polyätherschaum geklebt mit Sprühkleber.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/p6EwViL7Qnw3/360.jpg)
Rest Polyätherschaum wird abgeschnitten und dan sieht es so aus.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/KkyDyaA7FLX9/360.jpg)
Der Bezug wird wieder aufgesetz.
Für alle die es selber mal probieren möchten noch einen Tipp beim ab-und aufbau des Bezugs:
Don öffnet die Ösen mit denen der Bezug am Schaum befestigt ist.
Knippst sie einfach durch ! Ihr habt warscheinlich keine neuen Schweineklammern (so heissen die Ösen-Dinger), aber Kabelbinder tun's auch !!
Nach kürzen davon den Kopf nach unten drücken..
Greetz, Rob.
Ich war lange nicht mehr im Board..

Dons Anleitung hatt anscheinend schon einige inspiriert !

Es braucht nicht immer eine neues Polster eingebaut. Ich habe die schon des öfteren ausgebessert.
Ich beschreibe mal (auf KnubbelDeutsch..) wie ich das mache:
Die rechte Wange von unten zeigt wie es sein soll.
Mit einer Plastik Schiene die auf dem Bügel der Schale rastet.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/WU1WE2mk09iW/360.jpg)
Die einstiegs-Wange hatt warscheinlich das plastik Teil gebrochen und Risse und Löcher in Schaum nach oben hin.
Risse werden geklebt; mit Pattex lässt sich der Schaum gut kleben.
Kleber bessert aber die Schiene nicht; der Bügel würde sich von neuen nach oben durch drücken.
Deshalb klebe ich da Leder rein (ich habe einiges rumliegen).
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/1HPoDRRfkZOz/360.jpg)
Damit nachher die reparierte Wange aber nóch mehr stabilität bekommt, klebe ich auch einen Lederlappen zwischen Bügel und Sitzschale.
Der Schaum wird von unten (sitzseite) auch an den Lappen geklebt.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/0WhQJzGgTNgQ/360.jpg)
Jetzt sind da aber noch die Löcher..
Mit ein altes elektisches Küchenmesser wird ein gerades Stück raus geschnitten.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/x4rDf1WXtdRl/360.jpg)
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/R7tdlL3Qt8bm/360.jpg)
Polypress SG 120 (härtere kwalität) schaum Teile werden etwas grösser geschnitten und reingeklebt.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/zo6PZ7PMbuY5/360.jpg)
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/SWOJIJrQHGCO/360.jpg)
Nach trocknen mit dem elektrischen Messer zugeschnitten.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/wbN4Ats5Nqua/360.jpg)
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/GOyiBwhjyOer/360.jpg)
Grosse Knubbel un Löcher zeigen sich nachher also wird geglättet.
Rasiermesser, Schäre, eben alles was hilft.
Mit nicht zu grober Körnung kann Schaum vorsichtig auch geschliffen werden....
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/j3OsI8WlQQIm/360.jpg)
Wenn das optimale Resultat erreicht is wird über die ganze reparierte Wange noch eine 5mm Schicht Polyätherschaum geklebt mit Sprühkleber.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/p6EwViL7Qnw3/360.jpg)
Rest Polyätherschaum wird abgeschnitten und dan sieht es so aus.
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/KkyDyaA7FLX9/360.jpg)
![[Bild: 360.jpg]](https://myalbum.com/photo/RlbMrqDPSCgY/360.jpg)
Der Bezug wird wieder aufgesetz.
Für alle die es selber mal probieren möchten noch einen Tipp beim ab-und aufbau des Bezugs:
Don öffnet die Ösen mit denen der Bezug am Schaum befestigt ist.
Knippst sie einfach durch ! Ihr habt warscheinlich keine neuen Schweineklammern (so heissen die Ösen-Dinger), aber Kabelbinder tun's auch !!
Nach kürzen davon den Kopf nach unten drücken..
Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...
und ist das Auto verkauft.

