Hallo,
so gings weiter :
- Anderes D-Steuergerät verbaut : An WFS anlernen müssen. Klar. Aber weiterhin selbe 3 Fehler. N80 klickt nicht bei Stellglieddiagnose.
- Anderes K-Steuergerät verbaut : Anlernen nicht notwendig ??? Nur noch 2 Lambda-Fehler. N80 klickt nicht bei Stellglieddiagnose.
- Anderes N80 eingebaut : Klickt nun bei Stellglieddiagnose ! Alle 3 Fehler weg nach Probefahrt.
Was sich mir nicht erschliesst :
- Warum musste ich das K-Steuergerät nicht anlernen ?
- Warum hat das K-Steuergerät das defekte N80 nicht erkannt ?
Das defekte N80 war wohl auch die Ursache für die Lamda-Fehler. Hoffe das bleibt so.
Aktuell habe ich noch das K-Steuergerät drin und will es eigentlich drin lassen. Hab irgendwo mal gelesen, dass die "D" nicht so dolle sein sollen.
so gings weiter :
- Anderes D-Steuergerät verbaut : An WFS anlernen müssen. Klar. Aber weiterhin selbe 3 Fehler. N80 klickt nicht bei Stellglieddiagnose.
- Anderes K-Steuergerät verbaut : Anlernen nicht notwendig ??? Nur noch 2 Lambda-Fehler. N80 klickt nicht bei Stellglieddiagnose.
- Anderes N80 eingebaut : Klickt nun bei Stellglieddiagnose ! Alle 3 Fehler weg nach Probefahrt.
Was sich mir nicht erschliesst :
- Warum musste ich das K-Steuergerät nicht anlernen ?
- Warum hat das K-Steuergerät das defekte N80 nicht erkannt ?
Das defekte N80 war wohl auch die Ursache für die Lamda-Fehler. Hoffe das bleibt so.
Aktuell habe ich noch das K-Steuergerät drin und will es eigentlich drin lassen. Hab irgendwo mal gelesen, dass die "D" nicht so dolle sein sollen.
Gruss
Joe
Joe