27.01.2019, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2019, 16:21 von Peter_Pan.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
Hallo Christian,
wie isst ein Afrikaner einen Elefanten? Stück für Stück!
Ich glaube an der Stelle schon eher der Aussage von Robby. Rein von der Logik: Doppelkolben-Bremszangen und größere Bremsscheiben sollten bei gleichem Eingangsdruck vom HBZ auch eine bessere Verzögerung bringen. S. auch hier.
Da Du die G60-Bremse schon hast, bau sie ein und probier es aus. Dann weißt Du es genau.
Zum Bremskraftregler:
Der regelt die Bremsleistung an der Hinterachse in Abhängigkeit von der Achslast. Nur im AAH ist ein anderer BKR verbaut. Der AAH hat aber lt. WIKI auch 105 kg mehr Leergewicht als z.B. der NG. Da Du aber am Leergewicht nichts änderst, sollte der nach meiner Einschätzung immer noch gut passen.
Jetzt kann man natürlich entgegenhalten: Eine höhere Bremsleistung an der Vorderachse benötigt auch einen andere (höhere?) Bremsleistung an der Hinterachse.
Aber wie passt das zur höheren Bremsleistung der 280er Bremse bei den neueren Fahrzeugen? Da wurde der BKR auch nicht geändert.
Von daher wäre meine (persönliche) Entscheidung: Versuch macht kluch. Erst mal mit den G60-Sätteln anfangen.
Schönen Sonntag
Peter
NACHTRAG:
Hallo Bernhard,
mal zu meinem Verständnis:
Mit "G60"-Bremse meinen wir doch die Doppelkolben-Bremssättel von Girling, die mit der Bremsscheibe 276 x 25 mm gefahren werden?
Diese wurden lt. ET-Liste sowohl im Cabriolet mit dem AAH als auch im im S2-Coupe (auch Typ 89) verbaut.
Der Unterschied zum S2-Coupe liegt doch nur in den unterschiedlichen Lochkreisen der Bremsscheiben (4x108 ./. 5x112)?
Habe ich da einen Denkfehler oder etwas übersehen?
Gruß
Peter
wie isst ein Afrikaner einen Elefanten? Stück für Stück!

Ich glaube an der Stelle schon eher der Aussage von Robby. Rein von der Logik: Doppelkolben-Bremszangen und größere Bremsscheiben sollten bei gleichem Eingangsdruck vom HBZ auch eine bessere Verzögerung bringen. S. auch hier.
Da Du die G60-Bremse schon hast, bau sie ein und probier es aus. Dann weißt Du es genau.

Zum Bremskraftregler:
Der regelt die Bremsleistung an der Hinterachse in Abhängigkeit von der Achslast. Nur im AAH ist ein anderer BKR verbaut. Der AAH hat aber lt. WIKI auch 105 kg mehr Leergewicht als z.B. der NG. Da Du aber am Leergewicht nichts änderst, sollte der nach meiner Einschätzung immer noch gut passen.
Jetzt kann man natürlich entgegenhalten: Eine höhere Bremsleistung an der Vorderachse benötigt auch einen andere (höhere?) Bremsleistung an der Hinterachse.
Aber wie passt das zur höheren Bremsleistung der 280er Bremse bei den neueren Fahrzeugen? Da wurde der BKR auch nicht geändert.

Von daher wäre meine (persönliche) Entscheidung: Versuch macht kluch. Erst mal mit den G60-Sätteln anfangen.
Schönen Sonntag
Peter
NACHTRAG:
Hallo Bernhard,
mal zu meinem Verständnis:
Mit "G60"-Bremse meinen wir doch die Doppelkolben-Bremssättel von Girling, die mit der Bremsscheibe 276 x 25 mm gefahren werden?
Diese wurden lt. ET-Liste sowohl im Cabriolet mit dem AAH als auch im im S2-Coupe (auch Typ 89) verbaut.
Der Unterschied zum S2-Coupe liegt doch nur in den unterschiedlichen Lochkreisen der Bremsscheiben (4x108 ./. 5x112)?
Habe ich da einen Denkfehler oder etwas übersehen?
Gruß
Peter
Was stört es die deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt?

Mein PN-Speicher ist voll. Bei Fragen oder Hinweisen bitte eine Email schreiben.