26.06.2019, 23:10
Moin,
mir scheint, als wenn das Winterprojekt gesichert wäre.
Ich würde keine unterschiedliche Hardware planen. Einfach eine Microcontroller als Herzstück nehmen und diesen dann softwareseitig an die vier unterschiedlichen Versionen anpassen. Durch den Einsatz von Software kann man dann später Korrekturen vornehmen z.B. bei zeitlichen Abläufen, ohne irgendwelche RC-Glieder o.ä. umlöten zu müssen.
Wie dem auch immer sei, so in der Art könnte es werden. Ich hätte wohl Lust drauf.
Schön wäre, wenn ich irgendwo her ein def. Steuergerät bekommen könnte, um die Größe zu haben (ohne meines dafür auszubauen). Wer also sein defektes entsorgen möchte - dafür stehe ich bereit.
Gruß
Meschi
mir scheint, als wenn das Winterprojekt gesichert wäre.
Ich würde keine unterschiedliche Hardware planen. Einfach eine Microcontroller als Herzstück nehmen und diesen dann softwareseitig an die vier unterschiedlichen Versionen anpassen. Durch den Einsatz von Software kann man dann später Korrekturen vornehmen z.B. bei zeitlichen Abläufen, ohne irgendwelche RC-Glieder o.ä. umlöten zu müssen.
Wie dem auch immer sei, so in der Art könnte es werden. Ich hätte wohl Lust drauf.
Schön wäre, wenn ich irgendwo her ein def. Steuergerät bekommen könnte, um die Größe zu haben (ohne meines dafür auszubauen). Wer also sein defektes entsorgen möchte - dafür stehe ich bereit.
Gruß
Meschi
ehemaliges Vernunftsfahrzeug: 2012er VW Passat Variant 1.6 TDI
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS
Neues Projekt ab 02.2021: T6 Transporter mit 2.0 TDI und 102 PS